Apfelsaft einkochen – Vorrat im Glas
Apfelsaft einkochen ist die einfachste Methode, um frisch gepressten Apfelsaft lange haltbar zu machen. Der Saft wird 24–48 Stunden im Kühlschrank vorgeklärt, erhitzt und anschließend im Wasserbad eingekocht. So entsteht ein klarer, aromatischer Saft, der mindestens 12 Monate hält – ganz ohne Zusatzstoffe.
- 4 Liter frisch gepresster Apfelsaft, (gemischte Sorten: süß, sauer, Mostäpfel)
- 1 Zimtstange, (optional)
- 1-2 Nelken, (optional)
Saft 24–48 Stunden im Kühlschrank klären lassen.
Klare Flüssigkeit vorsichtig abgießen, durch Kaffeefilter oder Käsetuch seihen.
Saft schnell erhitzen, bis er anfängt zu kochen.
Heiß in sterile Gläser füllen, 6 mm Kopfraum lassen.
Gläser im Wasserbad einkochen: - 500 ml oder 1 Liter: 5 Min (0–300 m Höhe) - 2 Liter: 10 Min (0–300 m Höhe) Abkühlen lassen, prüfen, ob die Deckel versiegelt sind.
Kühl und dunkel lagern.