Go Back
Erdbeer-Gelee im Weckglas, im Gegenlicht fotografiert – leuchtend rot mit schöner Spiegelung

Erdbeer-Gelee mit Kamille und Röstaroma

Hast du schon mal Erdbeer-Gelee mit Kamille und Röstaroma probiert? Falls nicht, wird es höchste Zeit! Dieses außergewöhnliche Rezept kombiniert den intensiven, fruchtigen Geschmack gerösteter Erdbeeren mit der milden Note von Kamille. Perfekt für alle, die ein besonderes Marmeladenrezept suchen!

Zutaten
  

  • 750 ml Wasser
  • 4 Kamillentee-Beutel
  • 1,5 kg Erdbeeren, entstielt
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Prise Salz (optional)

Anleitungen
 

Erdbeersaft herstellen

  • Den Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Während dessen das Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und die Teebeutel 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Teebeutel entfernen.
  • Die Erdbeeren auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und für 30–40 Minuten im Ofen rösten, bis sie Saft abgeben und leicht schrumpelig sind.
  • Die gerösteten Erdbeeren mit ihrem Saft in den Kamillentee geben. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 15 Minuten köcheln lassen, bis die Erdbeeren zerfallen.
  • Ein feines Sieb mit einem sauberen Küchentuch oder Passiertuch auslegen und über eine Schüssel setzen. Die Erdbeer-Mischung hineingießen, ohne sie auszudrücken. Mindestens 4 Stunden oder über Nacht abtropfen lassen, bis etwa 1 Liter Saft gewonnen wurde.

Gelee zubereiten

  • 750g Erdbeersaft mit dem Gelierzucker in einen großen Topf geben. Unter ständigem Rühren bei hoher Hitze aufkochen lassen. 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen und dann vom Herd nehmen.
  • Gelierprobe machen: Einen Tropfen Gelee auf einen kalten Teller geben. Wird es innerhalb weniger Sekunden fest, ist es fertig. Falls nicht, noch 1-2 Minuten weiterkochen lassen.
  • Den Schaum abschöpfen. Dann heiße Gelee in sterilisierte Gläser füllen, dabei ca. 0,5 cm Platz zum Rand lassen. Deckel aufsetzen und Gläser fest verschließen.

Gläser einkochen

  • Gläser 10 Minuten lang (bei Höhenlagen bis 305 Metern) im Wasserbad einkochen. Die Anleitung für das sichere Einkochen im Wasserbad findest du in meinem Beitrag „Sicher Einkochen im Wasserbad – Eine Anleitung“.
  • Gläser mit einem Glasheber entnehmen und abkühlen lassen.
  • Mit Etiketten versehen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.