Go Back
Füllung für erdbeer-Rhabarber-Pie

Erdbeer-Rhabarber-Kuchenfüllung

Erdbeeren und Rhabarber sind der Inbegriff des Frühlings – süß, säuerlich und einfach himmlisch! Wenn du diesen Geschmack konservieren möchtest, ist diese Erdbeer-Rhabarber-Kuchenfüllung perfekt. Das Rezept ist nach amerikanischen Standards getestet und lässt sich sicher einkochen. So kannst du das Frühlingsgefühl das ganze Jahr über genießen – auf Kuchen, in Blätterteigtaschen oder im Porridge. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du die perfekte Kuchenfüllung einkochst!

Zutaten
  

  • 750 g Rhabarber (gewaschen und in 2,5 cm dicke Scheiben geschnitten)
  • 3 große Äpfel
  • 400 g Zucker (oder 2 Teelöffel flüssige Stevia)
  • 1 unbehandelte Orange (Schale und Saft)
  • 500 g Erdbeeren (gewaschen und entstrunkt)

Anleitungen
 

Zubereitung

  • Wasche die Rhabarberstangen und schneide sie in 2,5 cm große Stücke.
  • Fülle 750 g Rhabarberstück, 3 geschälte und gehackten, große Äpfel, einen Teelöffel geriebene Orangenschale und 4 Teelöffel Orangensaft in einen großen Kochtopf.
  • Gib entweder 400 Gramm Zucker oder 2 Teelöffel flüssige Stevia dazu und bring alles im zugedeckten Topf zum Kochen.
  • Lass die Masse 10- 15 Minuten ohne Deckel köcheln, bis die Rhabarberstücke weich sind und rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  • Rühre danach vorsichtig 400 Gramm gewaschene und entstrunkte Erdbeeren unter und bring alles nochmals zum Kochen.
  • Wenn du Stevia verwendet hast, darfst du nun gerne je nach Geschmack noch mehr hinzufügen. Bei Zucker solltest du das nicht tun, da er sich nicht mehr ausreichend auflösen würde.

Einkochen

  • Gib die heiße Füllung mithilfe eines Einfülltrichters in deine ebenfalls heißen, sterilisierten Gläser und lasse dabei etwa 3 cm Platz bis zum Rand.
  • Entferne Luftblasen mit dem Stiel eines langen Löffels oder einem Holzspieß. Reinige die Ränder der Gläser mit einem Küchentuch, das in Essig getränkt ist, um mögliche Schmutzrückstände zu beseitigen, und verschließe die Gläser.
  • Gläser 15 Minuten lang (bei Höhenlagen bis 305 Metern) im Wasserbad einkochen. Die Anleitung für das sichere Einkochen im Wasserbadfindest du in meinem Beitrag „Sicher Einkochen im Wasserbad – Eine Anleitung“.
  • Gläser mit einem Glasheber entnehmen und abkühlen lassen.
  • Mit Etiketten versehen und an einem kühlen, dunklen Ortlagern.