- Entferne die Hüllen und Fäden von den Maiskolben. 
- Blanchieren: Du kannst die Maiskolben entweder in Wasser blanchieren oder durch Dampf erhitzen: - Blanchieren in Wasser: Bring einen großen Topf mit Wasser zum Kochen und tauche die Kolben für 4–5 Minuten ein. - Blanchieren mit Dampf: Dämpfe die Kolben in einem Gareinsatz für 5–6 Minuten in einem tiefen Topf, sodass das Wasser die Kolben nicht direkt berührt. 
- Nach dem Blanchieren solltest du die Maiskolben in eine Schüssel mit kaltem Wasser und Eiswürfeln legen, um das Garen sofort zu stoppen. 
- Abschneide die Körner mit einem scharfen Messer so nah wie möglich am Kolben ab. Trenne zusammenhängende Körner, indem du sie vorsichtig mit den Händen knetest. 
- Im Dörrautomaten: Verteile die Maiskörner auf den Dörrebenen und stelle den Automaten auf ca. 55-60 °C ein. Trockne die Körner für 2-3 Stunden, bis sie hart und knusprig sind. 
- Im Backofen: Lege die Maiskörner auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und trockne sie bei ca. 60 °C für 2-3 Stunden, bis sie knackig und fest sind. Halte die Ofentür einen Spalt offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. 
- Konsistenz-Check: Brechen die Körner, wenn du sie mit einem festen Gegenstand, z.B. dem Boden eines Glases, zu zerdrücken versuchst? 
- Lasse die Maiskörner vollständig abkühlen, bevor du sie in Behälter füllst. So verhinderst du, dass sie weich werden oder Schimmel ansetzen. 
- Bewahre die getrockneten Maiskörner in luftdichten Behältern oder Gläsern auf. Richtig gelagert, halten sie sich bis zu einem Jahr.