Hülsenfrüchte sicher einkochen im Pressure Canner
Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du Hülsenfrüchte sicher einkochst. Denn mit eingekochten Kichererbsen oder Bohnen hast du das ganze Jahr über eine ausgezeichnete Proteinquelle auf Vorrat.
- 1,5 kg getrocknete Hülsenfrüchte (Kichererbsen weiße Bohnen, Kidneybohnen o.a.)
- Salz (optional), (ohne Rieselhilfe)
Vorbereitung: Hülsenfrüchte einweichen
Klassische Methode:
Hülsenfrüchte verlesen und waschen.
In der dreifachen Menge kaltem Wasser 12–18 Stunden einweichen.
Danach abgießen und abspülen.
Schnellmethode:
Hülsenfrüchte verlesen und waschen.
Mit kochendem Wasser übergießen, 2 Minuten kochen, dann 1 Stunde ziehen lassen.
Ebenfalls abgießen und abspülen.
Zubereitung
Hülsenfrüchte mit frischem Wasser (dreifache Menge) aufkochen.
30 Minuten leicht köcheln lassen (kleinere Sorten ggf. kürzer).
Schaum abschöpfen.
Gläser heiß ausspülen und optional mit Salz bestücken.
Hülsenfrüchte samt Kochwasser in die Gläser füllen – bis ca. 2 cm unter den Rand.
Luftblasen entfernen, Rand säubern, Deckel aufsetzen.
Einkochen im Pressure Canner
Einkochgitter in den Canner legen, 5–8 cm heißes Wasser einfüllen.
Gläser mit Glasheber aufrecht einsetzen.
Canner schließen, ohne Gewicht erhitzen.
10 Minuten gleichmäßig abdampfen lassen.
Gewicht aufsetzen, bei 11 psi einkochen:500 ml-Gläser: 75 Minuten1 Liter-Gläser: 90 Minuten Druck stabil halten (nicht unter 11 psi fallen lassen).
Nach Ablauf: Herd aus, Druck vollständig abfallen lassen.
Gewicht abnehmen, 10 Minuten warten, Deckel vorsichtig öffnen.
Gläser entnehmen und auf einem Tuch 12–24 Stunden abkühlen lassen.
Hinweise
-
Druck gesunken? → Zeit muss neu gestartet werden.
-
Kein Schnellabkühlen! Das beeinträchtigt Sicherheit & Qualität.
-
Immer auch die Anleitung deines Pressure Canners beachten.