Tomaten waschen, Strunkansätze entfernen, vierteln und in einen Topf geben. Fein gehackte Zwiebeln und Cayenne-Pfeffer hinzufügen. Zum Kochen bringen und 20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Anschließend abdecken, die Hitze ausschalten und die Mischung 20 Minuten ruhen lassen.
Tomatenmasse in eine Passiermühle geben oder durch ein Sieb streichen.
Apfelessig in einen separaten Topf geben. Zimtstangen, Piment, Nelken und Selleriesamen in einen Stoffbeutel geben und diesen festverknoten. Mit dem Essig zum Kochen bringen. Den Herd ausstellen und die Gewürze für 20 Minuten im Essig ziehen lassen, dann die Flüssigkeit aus dem Gewürzbeutel auspressen und diesen entfernen.
Passiere Tomaten, Essig-Gewürzlösung, Zucker (oder Stevia) und Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen, danach unterhäufigem Rühren köcheln lassen bis die Masse eine dicke, Ketchup-artige Konsistenz erhält. Wenn du etwas Ketchup auf einen Löffel nimmst und mit dem Finger hineintippst, sollte sich ein kleiner „Hügel“ oder eine Delle bilden. Je nach Wassergehalt deiner Tomaten dieser Kochvorgang mehrere Stunden dauern.
Heiße Masse in heiße Gläser (ca. 500 ml Füllvolumen) füllen, dabei 1,5 cm Platz bis zum Rand lassen. Luftblasen entfernen und den Randabstand nach Bedarf anpassen. Die Ränder der Gläser mit einem angefeuchteten, sauberen Papiertuch abwischen und Deckel aufsetzen.
Koche den Ketchup für 15 Minuten ein. Passe die Einkochzeit entsprechend der obenstehenden Tabelle an, wenn du höher über dem Meeresspiegel lebst als 300 Meter.