Lege auf den Boden des Einkochtopfs einen Einkocheinsatz. Wenn du keinen Einsatz besitzt, kannst du auch ein Stofftuch verwenden. Fülle den Einkochtopf zur Hälfte mit warmem Wasser. Um Kalkrückstände an den Gläsern zu vermeiden, gibst du einen Schuss Essig in das Einkochwasser. Erhitze das Wasser im Einkochtopf auf 80 Grad Celsius.
Gib mit Hilfe des Glashebers die heiß befüllten Gläser nach und nach in den Topf. Achte dabei darauf, dass die Gläser auf dem eingelegten Tuch bzw. dem Einsatz stehen. Halte die Gläser dabei senkrecht und kippe sie nicht, da sonst Einkochflüssigkeit zwischen Glas und Deckel gelangen kann.
Achte darauf, dass die Gläser zu 5 cm mit Wasser bedeckt sind. Fülle bei Bedarf kochendes Wasser nach und achte darauf, dass das Wasser nicht direkt auf die Glasdeckel trifft.
Verschließe den Einkochtopf mit dem Deckel und bringe das Wasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, beginnt die Einkochzeit von 5 Minuten. Lasse den Deckel die gesamte Einkochzeit geschlossen. Du kannst die Hitzezufuhr auch drosseln, solange das Wasser die gesamte Einkochzeit hinweg sanft köchelt.
Stelle den Herd nach Ende der Einkochzeit aus und warte ca. 5 Minuten bis du die Gläser entnimmst. Entnimm nun ein Glas nach dem anderen mit Hilfe des Glashebers und stelle die Gläser auf ein Stofftuch oder Abkühlgitter. Lasse ca. 3 cm Platz zwischen den Gläsern damit diese besser abkühlen können.
Lass die Gläser vollständig abkühlen. Reinige die Gläser und Deckel von außen und wasche Kalkrückstände ab. Entferne die Klammern der Weck-Gläser. Beschrifte deine Gläser und lagere sie an einem dunklen und kühlen Ort. Sie sind jetzt ca. 1 Jahr haltbar.