Sie ist frisch ein wahrer Genuss, schmeckt nussig, aber auch süß und lässt mich unweigerlich an Weihnachten denken – die Esskastanie. Jetzt ist es wieder soweit und die Erntezeit beginnt. Wie gehst du aber zu Hause richtig vor, wenn du Esskastanien gesammelt hast und nicht gleich verzehren möchtest?
Wasche die Esskastanien und sortiere Früchte mit Löchern oder Beschädigungen aus. Verwende vor allem die großen Früchte, da sie sich besser schälen lassen.
Ritze die Haut der Kastanien sowie die pelzige Zwischenhaut kreuzförmig ein, damit sich die Schale später gut von der Nusslösen lässt.
Koche die Esskastanien im Wasser für ca. 20 Minuten.
Lege die Esskastanien in kaltes, mit Eiswürfel befülltes Wasser, so dass die pelzige Haut unter der Schale nicht antrocknet. So lassen sich die Esskastanien auch in größeren Mengen gut schälen.
Verpacke die geschälten Esskastanien in einem Behälter oder Beutel und drücke vor dem Verschließen möglichst viel Luft heraus. Friere deine Ernte ein.
Möchtest du die tiefgekühlten Esskastanien verzehren, so kannst du sie auftauen und weiterverarbeiten. Du kannst sie nun auch kurz im Backofen oder der Pfanne rösten oder für Gerichte verwenden.