Go Back
Stachelbeermarmelade mit Lavendel in einem Glas auf Holzbrett mit Lavendelblüten – von oben fotografiert

Stachelbeermarmelade mit Lavendel – Rezept für besondere Marmelade

Hast du Lust auf eine Marmelade, die nicht bei jedem auf dem Frühstückstisch steht? Dann solltest du diese Stachelbeermarmelade mit Lavendelausprobieren. Die Kombination aus der leichten Säure der Stachelbeeren und dem Aroma von Lavendel schmeckt einfach lecker! Verwendest du rote Beeren, bekommt die Marmelade zudem eine pastellviolette Farbe – ein echter Hingucker!

Zutaten
  

  • 1000 g rote Stachelbeeren
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 5 Stängel frischer oder getrockneter Lavendel (nur die Blüten)
  • Saft einer Zitrone

Anleitungen
 

Gläser vorbereiten

  • Koche die Gläser 10 Minuten lang im Wasserbad ab. Gib dem Kochwasser einen Schuss Essig hinzu, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Twist-Off-Deckel oder Dichtungsringe und Klammern für Weck-Gläser legst du für fünf Minuten ins kochende Wasser.
  • Lass die Gläser im heißen Wasser, bis sie benötigt werden.

Einfache Variante mit Kernen und Blüten

  • Stachelbeeren waschen, Stiel und Blütenansatz entfernen.
  • Stachelbeeren kurz bis zur gewünschten Konsistenz pürieren.
  • Lavendel von den Stängeln lösen und mit Stachelbeeren, Gelierzucker und Zitronensaft in einen großen Topf geben. Gründlich verrühren.
  • Die Mischung unter Rühren zum Kochen bringen und je nach Packungsanleitung 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Anschließend eine Gelierprobe machen.
  • Entnimm die abgekochten Gläser mit einem Glasheber aus dem Kochwasser. Gieße das heiße Gelee vorsichtig durch einen Einfülltrichter in die vorbereiteten Gläser.
  • Wische die Ränder der Gläser mit einem sauberen, in Essig getunkten Tuch ab und verschließe sie.

Die raffinierte Variante mit samtiger Textur

  • Stachelbeeren waschen, Stiel und Blütenansatz entfernen.
  • Stachelbeeren pürieren und mit den Lavendelblüten in einer Schüssel mischen. Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Am nächsten Tag die Masse durch ein feines Sieb streichen, um Kerne und Lavendelblüten zu entfernen.
  • Die glatte Fruchtmasse mit Gelierzucker und Zitronensaft in einen Topf geben.
  • Mischung unter Rühren zum Kochen bringen und je nach Packungsanleitung 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe machen.
  • Entnimm die abgekochten Gläser mit einem Glasheber aus dem Kochwasser. Gieße das heiße Gelee vorsichtig durch einen Einfülltrichter in die vorbereiteten Gläser.
  • Wische die Ränder der Gläser mit einem sauberen, in Essig getunkten Tuch ab und verschließe sie.

Gläser einkochen

  • Gläser 10 Minuten lang (bei Höhenlagen bis 305 Metern) im Wasserbad einkochen. Die Anleitung für das sichere Einkochen im Wasserbad findest du in meinem Beitrag „Sicher Einkochen im Wasserbad – Eine Anleitung“.
  • Gläser mit einem Glasheber entnehmen und abkühlen lassen.
  • Mit Etiketten versehen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.