Go Back
Marmelade aus Tomaten im Glas

Tomatenmarmelade einkochen – einfach und gelingsicher

Marmelade aus Tomaten? Ja, die gibt es wirklich und sie ist auch noch unheimlich lecker. Hier zeige ich dir ein einfaches und gelingsicheres Rezept für das rote Gemüse. Du kannst Tomatenmarmelade auf dem Brot, aber auch zu veganem Käse oder als Alternative zu Chutney verwenden.
5 from 1 vote

Zutaten
  

  • 1 kg Tomaten, (wenig wässrig und festes Fruchtfleisch)
  • 750 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Vanilleschote (optional)
  • 1 Msp. Chiliflocken (optional)
  • 1 Zitrone (falls dem Gelierzucker keine Säure zugefügt ist)

Anleitungen
 

  • Tomaten kreuzförmig anritzen und in kochendem Wasser für 60 Sekunden blanchieren.
  • Tomaten im kalten Wasser abschrecken und mit Hilfe eines scharfen Küchenmessers enthäuten.
  • Tomaten fein würfeln, wenn du es stückig magst. Wenn du die Marmelade cremiger bevorzugst, kannst du auch größere Würfel scheiden, da alles im Anschluss pürieren wird.
  • Tomaten und Gelierzucker vermischen und kurz erwärmen bis die Masse flüssig bzw. rührfähig wird. Danach sofort vom Herd nehmen und bei Bedarf pürieren.
  • Das Mark eine Vanilleschote und eine Messerspitze Chiliflocken hinzugeben.
  • Enthält dein Gelierzucker kein Säurungsmittel, wie z.B. Citronensäure, so gib zwei Esslöffel Zitronensaft dazu.
  • Alles unter mittlerer Hitzezufuhr und ständigem Rühren aufkochen und für ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Achte hier auf die Packungsanleitung deines Gelierzuckers, wenn andere Kochzeiten empfohlen sind.
  • Gelierprobe machen: 1-2 TL der Marmelade auf einen Teller geben. Wird die Masse fest, ist die Marmelade fertig. Bleibt die Masse flüssig, noch 1-2 Minuten weiterkochen und erneut die Gelierprobe machen.
  • Marmelade sofort in die noch heißen Gläser füllen und mit den Deckeln verschließen. Die Glasränder sauber halten und einen Trichter als Einfüllhilfe nutzen. Marmeladenspritzer vor dem Verschließen mit einem sauberen Tuch gründlich abwischen.
  • Gläser vollständig abkühlen lassen.
  • Die Marmelade an einem dunklen und kühlen Ort lagern und natürlich genießen und verschenken.

Notizen

Tipp:
Nutze zum Einmachen Twist-off-Gläser mit Button. Du erkennst sie an einer kleinen Wölbung in der Mitte des Deckels. Damit kannst du ganz einfach feststellen, ob deine Marmelade richtig eingekocht ist, denn beim Abkühlen zieht sich der Button ein. Es ist ein Vakuum entstanden. Du hörst beim Öffnen ein Plopp-Geräusch. Bitte nicht verzehren, wenn du kein Vakuum feststellen kannst.
Wenn du Weck-Gläser benutzt, reicht es nicht, die Gläser zu befüllen und zu verschließen. Du solltest sie anschließend im Wasserbad für 10 Minuten im Einkochtopf bei einer Wassertemperatur von 90 Grad einkochen. Dabei sollte das höchste Glas bis zu 3/4 von Wasser umgeben sein. Danach kannst du die Gläser mit Hilfe eines Glashebers aus dem Topf entnehmen. Nach dem Abkühlen musst du noch die Klammern entfernen.
Keyword Aufstrich, Frühstück, Marmelade, Tomaten