Go Back
Drei Weckflaschen mit eingekochter Tomatensauce neben einem Korb voller frischer Tomaten und Basilikum.

Würzige Tomatensauce einkochen – sicheres Rezept im Wasserbad

Mit diesem getesteten Rezept kochst du frische Tomaten sicher im Wasserbad ein. Ergibt 6 Gläser à 500 ml – würzig, haltbar und perfekt für den Vorrat.
Zubereitungszeit 35 Minuten
Portionen 6 Gläser à 500 ml

Zutaten
  

  • 4,5 kg Tomaten, entstrunkt
  • 400 g Zwiebeln, fein gehackt (ca. 2 ½ Tassen)
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 1/2 TL Oregano, getrocknet (½ TL)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Salz
  • 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1/4 TL Zitronensäure oder 1 EL Zitronensaft pro Glas (500 ml)

Anleitungen
 

  • Tomaten waschen, schlechte Stellen entfernen und vierteln. In einem großen Edelstahltopf zum Kochen bringen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Weitere Tomatenviertel nach und nach hinzufügen.
  • Zwiebeln, Knoblauch, Oregano, Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer, Zucker und Chiliflocken zugeben. Unter Rühren ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis die Soße auf die Hälfte reduziert ist.
  • Gläser und Deckel vorbereiten (sterilisieren).
  • Tomatenmischung portionsweise durch eine Flotte Lotte oder ein Passiergerät geben, um Schalen und Kerne zu entfernen.
  • Soße zurück in den Topf geben und kräftig aufkochen.
  • In jedes Glas ¼ TL Zitronensäure oder 1 EL Zitronensaft geben. Heiße Soße einfüllen, 1 cm Rand frei lassen. Luftblasen entfernen, Rand abwischen, Deckel aufsetzen und festschrauben.
  • Gläser in den Einkochtopf stellen, vollständig mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und 35 Minuten im Wasserbad einkochen.
  • Einkochtopf 5 Minuten stehen lassen, Gläser herausnehmen und abkühlen lassen.

Notizen

Für eine sichere Haltbarkeit unbedingt die angegebenen Mengen und Zeiten einhalten. Keine Zutaten austauschen oder Mengen verändern!
Anstatt Zitronensäure kannst du auch oder 1 EL (15 ml) abgefüllten Zitronensaft pro Glas nehmen. Der Säuregehalt von Zitronensaft kann jedoch schwanken. Sicherer ist es mit Zitronensäure.