Rhabarber ist vielseitig und findet im Frühling sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten Verwendung. Doch was tun, wenn die Erntezeit vorbei ist und du den erfrischend säuerlichen Geschmack dieses Gemüses auch im Winter genießen möchtest? Die Lösung: Du trocknest deinen Rhabarber!

Mehr leckere Rezepte

Warum Rhabarber trocknen und nicht einfrieren?

Du kannst Rhabarber auch in Stücke schneiden und einfrieren. Allerdings ist der Platz im Tiefkühlfach oft begrenzt. Das Trocknen ist daher eine platzsparende und praktische Alternative.

  Vorteile von getrocknetem Rhabarber:
  Längere Haltbarkeit (bis zu einem Jahr)
  Platzsparende Aufbewahrung
  Intensiver, säuerlicher Geschmack
  Vielseitig einsetzbar in süßen und herzhaften Rezepten

Sollte man Rhabarber vor dem Trocknen schälen?

Rhabarber enthält Oxalsäure, die in hohen Mengen die Gesund schädigen kann.

  • Die höchste Konzentration befindet sich in den Blättern – diese solltest du unbedingt entfernen.
  • Die Schale enthält ebenfalls Oxalsäure, daher empfiehlt es sich, die Stangen zu schälen, wenn du empfindlich darauf reagierst.
  • Bei großen, faserigen Stangen verbessert das Schälen die Textur.

  Tipp: Junge, dünne Stangen kannst du mit Schale trocknen.

Rhabarberstangen und Blaetter

Vorbereitung

Wähle frische, feste und reife Stangen mit einer leuchtend roten Farbe. Vermeide Flecken und weiche Stellen.

  1. Rhabarber gründlich unter kaltem Wasser waschen und die Enden abschneiden.
  2. Blätter vollständig entfernen – sie sind giftig!
  3. Schneide die Stangen in etwa 2 cm dicke Stücke oder in dünne Spalten – je nachdem, wie du den Rhabarber später verwenden möchtest:

    • Für Rhabarber-Jerky eignen sich dünne Spalten besser.
    • Für Tee oder Müsli sind Stücke praktischer.

Rhabarber im Backofen trocknen – So geht’s

  1. Heize den Backofen auf 60–70 °C (Umluft) vor.
  2. Lege die Rhabarberstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Die Stücke sollten sich nicht überlappen.
  3. Lasse die Ofentür einen Spalt offen (z. B. mit einem Holzlöffel), damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
  4. Trockne den Rhabarber für 4–8 Stunden. Wende die Stücke alle paar Stunden.
  5. Der Rhabarber ist fertig, wenn er lederartig bis brüchig ist.

spalten-von-rhabarber

Rhabarber im Dörrautomat trocknen – Anleitung

  1. Lege die Rhabarberstücke auf die Gitter des Dörrautomaten – ohne Überlappung.
  2. Stelle die Temperatur auf etwa 60–70 °C ein.
  3. Trockne die Stücke für 4–8 Stunden.
  4. Der Rhabarber ist fertig, wenn er vollständig trocken und flexibel bis brüchig ist.
rhabarber-stuecke-trocken

Getrockneten Rhabarber richtig aufbewahren

  • Lasse die getrockneten Stücke kurz an der frischen Luft abkühlen.
  • Fülle sie möglichst schnell in einen luftdichten Behälter (z. B. ein Bügelglas).
  • Bewahre den getrockneten Rhabarber an einem kühlen, dunklen Ort auf.
  • So bleibt er bis zu einem Jahr haltbar.

  Tipp: Wenn die Stücke wieder Feuchtigkeit ziehen, kannst du sie im Backofen bei niedriger Temperatur nachtrocknen.

Getrockneten Rhabarber verwenden – Ideen und Tipps

Getrockneter Rhabarber ist unglaublich vielseitig:
  In Müsli oder Joghurt einrühren
  Für Tee aufbrühen (mit Ingwer oder Minze kombinieren)
  In Kuchen oder Muffins verwenden (vorher kurz einweichen)
  In herzhaften Gerichten als säuerliche Note verwenden (z. B. in Currys)
  Als Basis für selbstgemachtes Rhabarber-Jerky

  Tipp: Getrockneter Rhabarber lässt sich nach kurzem Einweichen wie frischer Rhabarber verwenden – nur mit intensiverem Aroma.

Häufige Fragen (FAQ)

Muss ich Rhabarber vor dem Trocknen schälen?
  Nein, das Schälen ist nicht zwingend notwendig. Bei großen, faserigen Stangen oder wenn du empfindlich auf Oxalsäure reagierst, solltest du die Schale entfernen.
Wie lange hält getrockneter Rhabarber?
  In einem luftdicht verschlossenen Glas bleibt getrockneter Rhabarber bis zu einem Jahr haltbar.
Kann ich getrockneten Rhabarber für Kuchen verwenden?
  Ja! Weiche den Rhabarber vorher in lauwarmem Wasser ein – etwa 20 Minuten reichen aus.
Kann ich getrockneten Rhabarber wieder feucht machen?
  Ja! Du kannst ihn in Wasser oder Saft einweichen. Alternativ lässt er sich auch direkt in flüssigen Teig oder Suppen geben.

Fazit: Rhabarber trocknen lohnt sich!

Rhabarber zu trocknen ist eine einfache und effektive Methode, um den frischen Geschmack des Frühlings das ganze Jahr über zu genießen. Egal, ob du ihn im Backofen oder im Dörrautomaten trocknest – die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis überzeugt mit intensivem Geschmack und langer Haltbarkeit.

  Probiere es aus und teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!
  Schau dir gerne auch das Rezept an: „Erdbeer-Rhabarber-Kuchenfüllung einkochen – Frühlingsrezept mit 5 Zutaten“.

Getrockneter Rhabarber, der aus einem Glas auf eine Holzfläche gefallen ist – perfekt für die Vorratshaltung.

Rhabarber trocknen

Rhabarber ist vielseitig und findet im Frühling sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten Verwendung. Doch was tun, wenn die Erntezeit vorbei ist und du den erfrischend säuerlichen Geschmack dieses Gemüses auch in den Wintermonaten genießen möchtest? Die Lösung: Du nutzt die Saison und trocknest deinen Rhabarber.

Kochutensilien

  • Bügelglas (500 ml), bei viel Rhabarber dementsprechend mehr
  • 1 Messer
  • 1 Scheidebrett
  • 1 Geschirrtuch
  • Backofen und mehrere Backbleche, (optional)
  • 1 Dörrautomat, (optional)

Zutaten
  

  • Rhabarberstangen

Anleitungen
 

  • Wasche den Rhabarber gründlich unter kaltem Wasser, um Schmutz zu entfernen, und trockne ihn ab. Schneide die Enden ab und entferne die Blätter vollständig.
  • Schneide die Stangen in gleichmäßige, etwa 2 cm dicke Stücke oder in dünne Spalten.

Trocknen im Backofen

  • Heize den Backofen auf ca. 60-70 Grad Celsius mit Umluftfunktion vor.
  • Lege die Rhabarberstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achte für eine gleichmäßige Trocknung darauf, dass sich die Stücke nicht überlappen.
  • Lasse die Ofentür einen Spalt offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Dafür kannst du einen Holzlöffel zwischen Tür und Ofen klemmen.
  • Trockne den Rhabarber für 4-8 Stunden. Je nachdem, wie dick die Scheiben sind, kann die Trockenzeit kürzer oder länger sein. Wende die Stücke alle paar Stunden. Der Rhabarber ist fertig, wenn er vollständig trocken und lederartig bis brüchig ist.

Trocknen im Dörrautomat

  • Lege die Rhabarberstücke auf die Gitter des Dörrautomaten. Verteile die Stücke gleichmäßig, damit sie sich nicht überlappen.
  • Stelle die Temperatur auf etwa 60-70 °C ein. Trockne den Rhabarber für 4-8 Stunden. Überprüfe den Trocknungsgrad regelmäßig. Der Rhabarber ist fertig, wenn er trocken und flexibel bis brüchig ist.

Luftdicht verpacken

  • Lasse die getrockneten Stücke nur kurz an der frischen Luft abkühlen. Je länger du mit dem Abfüllen wartest, desto mehr Feuchtigkeit ziehen die Scheiben wieder an.
  • Fülle den getrockneten Rhabarber möglichst schnell in einen luftdichten Behälter, wie z.B. ein Bügelglas und bewahre diese an einem kühlen und, wenn möglich, dunklen Ort auf.

Mehr leckere Rezepte