Könnt ihr euch gerade auch nicht vor Zucchinis retten? Oder habt ihr im Laden Zucchini für einen echt guten Preis gefunden und wisst nur nicht so recht, was ihr damit machen könnt? Dann ist dieses Rezept für Ananas-Zucchini, auch bekannt als „falsche Ananas“ genau das Richtige für euch.
Zucchini und Ananas ergeben, gemeinsam eingekocht, eine überraschend gute Kombination. Die Zucchinistücke nehmen den unvergleichlichen Ananasgeschmack an und schmecken so vielleicht sogar noch besser als das tropische Obst selbst. Sie sind nämlich viel weicher und haben eine angenehme Textur.
Mehr leckere Rezepte
Unkonventionell ohne Risiko
Das Rezept ist zwar ungewöhnlich, doch sicher. Du kannst es unbekümmert nachkochen, ohne dir Sorgen um Botulismus oder andere Lebensmittelvergiftungen zu machen, wenn du der Anleitung folgst. Es ist offiziell von der amerikanischen Lebensmittelbehörde zugelassen worden und auf der Website des National Center for Home Food Preservation der University of Georgia für alle zum Nachkochen zu finden.
Soll es klassisch oder kalorienarm sein?
Wenn du das klassische Rezept befolgen möchtest, dann nimm Zucker. Wenn du auf deine Linie und deinen Zuckerkonsum achten möchtest, kannst du auch Stevia einsetzen und komplett gegen den Zucker austauschen. Denn der Zucker dient in diesem Rezept nicht der Konservierung, sondern lediglich dem Geschmack.
In Stückchen oder gerieben?
Ob aus dem Geschäft, Markt oder dem heimischen Garten, du musst die Zucchini zuerst waschen und schälen. Das geht mit einem Sparschäler am besten. Schneide sie in zwei Hälften und entferne mit einem Esslöffel die großen Kerne aus der Mitte. Würfel die Zucchini anschließend in 1-2 cm große Stücke oder reibe sie, je nach Vorliebe. Die geriebene Variante hat den Vorteil, dass du sie später in einem Kuchenrezept einsetzen kannst, das geriebene Zucchini verlangt.
Einsatzmöglichkeiten
Deine eingekochten Ananas-Zucchini kannst du selbstverständlich pur genießen. Sie eignen sich aber auch hervorragend als Zugabe zu verschiedenen Kuchen und Gebäck. Die geriebene Variante verteilt sich gut im Teig, sodass sie Feuchtigkeit und einen fruchtigen Geschmack hinzufügt. Die stückige Variante findet überall dort Einsatz, wo du eine grobe Konsistenz wünschst.
Einkochen im Wasserbad
Halte dich bei der Einkochzeit an die vorgegebene Tabelle. Die Einkochzeit beginnt, wenn das Wasser im Einkochtopf kocht.
Empfohlene Verarbeitungszeit für Zucchini-Ananas in einem kochenden Wasserbad | ||||
Verarbeitungszeit in Höhenlagen von | ||||
befüllen | Glasgröße | 0-300 m | 300-1800 m | Über 1800 m |
Heiß | 240 ml oder 480 ml | 15 min | 20 | 25 |
Video-Anleitung
Du möchtest es noch genauer wissen und eine Videoanleitung sehen? Dann schaue dir das folgende Video an:
Ananas-Zucchini: Einkochen von Zucchini in Ananassaft
Zutaten
- 2,5 kg Zucchini, (geschält und gewürfelt)
- 1,5 L Ananassaft, (ungesüßt)
- 600 g weißer Zucker (oder 3 TL flüssige Stevia)
- 350 ml Zitronensaft (aus der Flasche)
Anleitungen
- Zuerst wäschst und schälst du die Zucchini. Schneide sie dann längs in Viertel und entferne mit einem Löffel die großen Kerne aus der Mitte. Danach würfelst du die Zucchini in 1 bis 2 cm große Stücke oder reibst sie, je nach Vorliebe.
- Gib die vorbereiteten Zucchini zusammen mit dem Ananassaft, dem Zucker oder der Stevia und dem Zitronensaft in einen großen Topf.
- Bringe die Mischung ohne Deckel zum Kochen und reduziere dann die Hitze, um die Mischung 20 Minuten lang sanft köcheln zu lassen. Die Zucchini sollten schön weich sein.
- Fülle die heiße Mischung gleichmäßig in vorgewärmte Einmachgläser, dabei etwa 2 cm Platz zum Rand lassen. Entferne Luftblasen, indem du mit einem sauberen Messer oder einem Spatel vorsichtig am Glasrand entlangfährst. Fülle gegebenenfalls Flüssigkeit nach, damit die festen Bestandteile vollständig bedeckt sind.
- Wische die Glasränder sauber und setze die Deckel auf. Verarbeite die Gläser im Wasserbad. Für Gläser mit einem halben Liter Inhalt beträgt die Einmachzeit 15 Minuten. Bei höheren Lagen erhöhe die Zeit entsprechend.