Zucchini-Schwemme? Jackpot im Sonderangebot? Oder einfach Lust auf was Neues? Dann ist dieses Rezept für Ananas-Zucchini – auch bekannt als falsche Ananas – genau das Richtige für dich.
Zucchini und Ananassaft ergeben zusammen eine überraschend leckere Kombination. Die Zucchinistücke saugen das fruchtige Aroma auf, werden zart und erinnern geschmacklich tatsächlich an Ananas – nur mit einer weicheren, angenehmeren Textur.
Mehr leckere Rezepte
Warum Ananas-Zucchini einkochen?
Süß-herzhafter Geschmack, vielseitig verwendbar
Schnelles Rezept für den Vorratsschrank
Perfekt für Kuchen, Currys oder Bowls
Unkonventionell – aber sicher!
Auch wenn’s erstmal ungewöhnlich klingt: Dieses Rezept ist lebensmittelsicher, wenn du dich an die Anleitung und Einkochzeiten hältst. Mit dem enthaltenen Zitronensaft wird ein ausreichend niedriger pH-Wert erreicht, damit das Einkochen im Wasserbad möglich ist.
Das Original-Rezept findest du auf der Website des National Center for Home Food Preservation der University of Georgia.
Klassisch mit Zucker – oder lieber zuckerfrei?
Du kannst frei entscheiden:
- Mit Zucker wird’s klassisch süß.
- Mit Stevia ist es kalorienarm und trotzdem fruchtig.
Wichtig: Der Zucker dient nur dem Geschmack – nicht der Haltbarkeit.


In Stückchen oder gerieben?
Ob aus dem Geschäft, Markt oder dem heimischen Garten, du musst die Zucchini zuerst waschen und schälen. Das geht mit einem Sparschäler am besten. Schneide sie in zwei Hälften und entferne mit einem Esslöffel die großen Kerne aus der Mitte. Würfel die Zucchini anschließend in 1-2 cm große Stücke oder reibe sie, je nach Vorliebe. Die geriebene Variante hat den Vorteil, dass du sie später in einem Kuchenrezept einsetzen kannst, das geriebene Zucchini verlangt.
Verwendungsideen für Ananas-Zucchini
Deine eingekochten Ananas-Zucchini kannst du selbstverständlich pur genießen. Sie eignen sich aber auch hervorragend als Zugabe zu verschiedenen Kuchen und Gebäck. Die geriebene Variante verteilt sich gut im Teig, sodass sie Feuchtigkeit und einen fruchtigen Geschmack hinzufügt. Die stückige Variante findet überall dort Einsatz, wo du eine grobe Konsistenz wünschst.
Weitere Verwendungsideen:
- Im Joghurt oder Müsli
- Als fruchtiger Brotaufstrich
- In Gebäck & Kuchen
- In asiatisch angehauchten Currys
- Als Topping auf Bowls
Rezept auf einen Blick
Zucchini lassen sich mit Ananassaft überraschend gut einkochen. Du kannst das Rezept mit Zucker oder kalorienarm mit Stevia zubereiten – beide Varianten sind möglich, da der Zucker hier nur dem Geschmack dient. Durch den Zitronensaft ist die Mischung ausreichend sauer für die Verarbeitung im Wasserbad.
Ich verwende die Gläser später gern für Currys, als Füllung für Gebäck, als süße Komponente in Bowls oder Joghurt oder esse die Ananas-Zucchini auch gerne mal pur.
Einkochen im Wasserbad
Halte dich bei der Einkochzeit an die vorgegebene Tabelle. Die Einkochzeit beginnt, wenn das Wasser im Einkochtopf sprudelnd kocht.
Empfohlene Verarbeitungszeit für Zucchini-Ananas im Wasserbad
Befüllen | Glasgröße | 0–300 m | 300–1800 m | Über 1800 m |
---|---|---|---|---|
Heiß | 240 ml oder 480 ml | 15 Minuten | 20 Minuten | 25 Minuten |

Mehr Rezepte zum Einkochen & Haltbarmachen:
- Sicher einkochen im Wasserbad – die perfekte Anleitung für Einsteiger
- Erdbeersauce einkochen ohne Zucker
- Ketchup aus passierten Tomaten einkochen
Video-Anleitung
Schau dir auch die Schritt-für-Schritt-Anleitung im Video an, um sicherzugehen, dass alles klappt:
FAQ – Häufige Fragen zu Ananas-Zucchini
Kann ich frischen Zitronensaft verwenden?
Nein – bitte nur abgefüllten Zitronensaft mit standardisiertem Säuregehalt nutzen.
Wie lange ist Ananas-Zucchini haltbar?
Kühl, dunkel und trocken gelagert: mindestens 12 Monate.
Schmeckt das wirklich wie Ananas?
Überrascht viele: Ja! Durch den Saft und die Textur schmeckt es verblüffend ähnlich.
Kann ich das Rezept verdoppeln?
Ja, aber achte darauf, den Topf nicht zu voll zu machen – lieber in zwei Chargen arbeiten.

Ananas-Zucchini: Einkochen von Zucchini in Ananassaft
Zutaten
- 2,5 kg Zucchini, (geschält und gewürfelt)
- 1,5 L Ananassaft, (ungesüßt)
- 600 g weißer Zucker (oder 3 TL flüssige Stevia)
- 350 ml Zitronensaft (aus der Flasche)
Anleitungen
- Zuerst wäschst und schälst du die Zucchini. Schneide sie dann längs in Viertel und entferne mit einem Löffel die großen Kerne aus der Mitte. Danach würfelst du die Zucchini in 1 bis 2 cm große Stücke oder reibst sie, je nach Vorliebe.
- Gib die vorbereiteten Zucchini zusammen mit dem Ananassaft, dem Zucker oder der Stevia und dem Zitronensaft in einen großen Topf.
- Bringe die Mischung ohne Deckel zum Kochen und reduziere dann die Hitze, um die Mischung 20 Minuten lang sanft köcheln zu lassen. Die Zucchini sollten schön weich sein.
- Fülle die heiße Mischung gleichmäßig in vorgewärmte Einmachgläser, dabei etwa 2 cm Platz zum Rand lassen. Entferne Luftblasen, indem du mit einem sauberen Messer oder einem Spatel vorsichtig am Glasrand entlangfährst. Fülle gegebenenfalls Flüssigkeit nach, damit die festen Bestandteile vollständig bedeckt sind.
- Wische die Glasränder sauber und setze die Deckel auf. Verarbeite die Gläser im Wasserbad. Für Gläser mit einem halben Liter Inhalt beträgt die Einmachzeit 15 Minuten. Bei höheren Lagen erhöhe die Zeit entsprechend.
Wahnsinnig lecker!
Das freut mich zu lesen! Ich finde die Ananas-Zucchini auch total lecker!