Hinweis: Dieser Beitrag kann Amazon-Affiliate-Links enthalten. Wenn du dich entscheidest, über einen dieser Links etwas zu kaufen, erhalte ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Hast du schon mal Erdbeer-Gelee mit Kamille und Röstaroma probiert? Falls nicht, wird es höchste Zeit! Dieses außergewöhnliche Rezept kombiniert den intensiven, fruchtigen Geschmack gerösteter Erdbeeren mit der milden Note von Kamille. Perfekt für alle, die ein besonderes Marmeladenrezept suchen!

Warum Erdbeer-Gelee mit Röstaroma?

Beim Backen entfalten die Erdbeeren ein intensives Aroma, das an Karamell und Sommer erinnert. Zusammen mit der Kamille bringt dies eine besondere geschmackliche Tiefe ins Gelee – eine Kombination, die du lieben wirst!

 Weitere leckere Rezepte

Erdbeerzeit ist Einmachzeit

Wenn die Erdbeeren reif sind, ist der perfekte Moment gekommen, um eine Marmelade oder ein Gelee herzustellen. Während die meisten Erdbeerrezepte klassisch süß sind, hebt sich dieses Gelee durch die Röstaromen und die Kamille von der Masse ab.

Ich habe das Rezept aus dem Ball Book of Canning and Preserving (S. 70) übernommen, es jedoch an deutsche Zutaten angepasst. Statt Honig und dem in Deutschland schwer erhältlichen Low-Sugar-Pektin verwende ich für die vegane Version Gelierzucker 2:1. Falls du lieber mit Pektin arbeitest, kannst du es entsprechend anpassen – beachte dabei die jeweiligen Mengenangaben.

Wozu passt das Erdbeer-Kamillen-Gelee?

Dieses Gelee schmeckt einfach lecker:

  • Auf frischem Brot oder Croissants
  • Als Füllung für Donuts oder Kekse
  • Als süße Ergänzung zu einer Käseplatte

Tipp: Probiere es auch mit einem Löffel in heißem Wasser als fruchtiger Teeersatz!

Dieses Erdbeer-Gelee mit Kamille und Röstaroma ist eine kreative Alternative zu klassischem Erdbeer-Gelee oder Erdbeermarmelade. Die Röstaromen und die Kamille verleihen ihm eine besondere Tiefe, die du so selten findest. Ob auf dem eigenen Frühstückstisch oder als Geschenk – dieses Gelee wird dich begeistern!

Probiere es aus und erzähl mir in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat!

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Kann ich statt Gelierzucker auch Pektin verwenden? Ja, du kannst stattdessen Pektin verwenden. Achte darauf, die richtige Menge Zucker entsprechend der Herstellerangaben zu dosieren.

Welche anderen Gewürze passen zu diesem Rezept? Neben Kamille kannst du beim Kochen auch Vanille, Kardamom oder eine Zimtstange hinzufügen. Achte darauf, dass die Gewürze den Geschmack der Kamille nicht überlagern.

Kann ich das Rezept mit anderen Früchten ausprobieren? Ja! Du kannst das Röstaroma-Prinzip auch mit Himbeeren, Pfirsichen oder Aprikosen testen. Die Kamille harmoniert besonders gut mit mild-süßen Früchten.

Erdbeer-Gelee im Weckglas, im Gegenlicht fotografiert – leuchtend rot mit schöner Spiegelung

Erdbeer-Gelee mit Kamille und Röstaroma

Hast du schon mal Erdbeer-Gelee mit Kamille und Röstaroma probiert? Falls nicht, wird es höchste Zeit! Dieses außergewöhnliche Rezept kombiniert den intensiven, fruchtigen Geschmack gerösteter Erdbeeren mit der milden Note von Kamille. Perfekt für alle, die ein besonderes Marmeladenrezept suchen!

Zutaten
  

  • 750 ml Wasser
  • 4 Kamillentee-Beutel
  • 1,5 kg Erdbeeren, entstielt
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Prise Salz (optional)

Anleitungen
 

Erdbeersaft herstellen

  • Den Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Während dessen das Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und die Teebeutel 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Teebeutel entfernen.
  • Die Erdbeeren auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und für 30–40 Minuten im Ofen rösten, bis sie Saft abgeben und leicht schrumpelig sind.
  • Die gerösteten Erdbeeren mit ihrem Saft in den Kamillentee geben. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 15 Minuten köcheln lassen, bis die Erdbeeren zerfallen.
  • Ein feines Sieb mit einem sauberen Küchentuch oder Passiertuch auslegen und über eine Schüssel setzen. Die Erdbeer-Mischung hineingießen, ohne sie auszudrücken. Mindestens 4 Stunden oder über Nacht abtropfen lassen, bis etwa 1 Liter Saft gewonnen wurde.

Gelee zubereiten

  • 750g Erdbeersaft mit dem Gelierzucker in einen großen Topf geben. Unter ständigem Rühren bei hoher Hitze aufkochen lassen. 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen und dann vom Herd nehmen.
  • Gelierprobe machen: Einen Tropfen Gelee auf einen kalten Teller geben. Wird es innerhalb weniger Sekunden fest, ist es fertig. Falls nicht, noch 1-2 Minuten weiterkochen lassen.
  • Den Schaum abschöpfen. Dann heiße Gelee in sterilisierte Gläser füllen, dabei ca. 0,5 cm Platz zum Rand lassen. Deckel aufsetzen und Gläser fest verschließen.

Gläser einkochen

  • Gläser 10 Minuten lang (bei Höhenlagen bis 305 Metern) im Wasserbad einkochen. Die Anleitung für das sichere Einkochen im Wasserbad findest du in meinem Beitrag „Sicher Einkochen im Wasserbad – Eine Anleitung“.
  • Gläser mit einem Glasheber entnehmen und abkühlen lassen.
  • Mit Etiketten versehen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.

 Weitere leckere Rezepte