Erdbeeren und Rhabarber sind der Inbegriff des Frühlings – süß, säuerlich und einfach himmlisch! Wenn du diesen Geschmack konservieren möchtest, ist diese Erdbeer-Rhabarber-Kuchenfüllung perfekt. Das Rezept ist nach US-amerikanischen Standards getestet und lässt sich sicher einkochen. So kannst du das Frühlingsgefühl das ganze Jahr über genießen – auf Kuchen, in Blätterteigtaschen oder im Porridge. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du die perfekte Kuchenfüllung einkochst!

Mehr leckere Rezepte

rote Erdbeere

Warum Erdbeer-Rhabarber-Kuchenfüllung selber machen?

  Du brauchst nur 5 einfache Zutaten.
  Die Füllung ist vielseitig verwendbar:
Kuchen, Blätterteigtaschen, Baked Oatmeal oder Müsli – alles wird damit noch besser!
  Das Rezept wurde nach US-Standards getestet – das heißt, du kannst die eingekochte Füllung bedenkenlos genießen.
  Einkochen spart Zeit: Du hast immer eine schnelle und leckere Kuchenfüllung parat – ideal, wenn spontan Besuch kommt.

Gläser vorbereiten

  1. Koche die Gläser gründlich für 10 Minuten ab.
  2. Gib einen Schuss Essig ins Kochwasser – das verhindert Kalkablagerungen.
  3. Twist-Off-Deckel oder Weck-Gläser-Ringe 5 Minuten mitkochen.

Video-Anleitung

Du möchtest eine Video-Anleitung? Dann schaue dir folgendes Video an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zubereitung der Erdbeer-Rhabarber-Kuchenfüllung

  1. Rhabarber vorbereiten: Die Rhabarberstangen waschen und in 2,5 cm große Stücke schneiden.
  2. Äpfel schälen: Drei große Äpfel schälen, entkernen und fein hacken.
  3. Alles in den Topf geben: Rhabarber, Äpfel, 1 TL geriebene Orangenschale und 4 TL Orangensaft in einen großen Topf geben.
  4. Süße hinzufügen: Gib entweder 400 g Zucker oder 2 TL flüssige Stevia dazu.
  5. Kochen: Unter gelegentlichem Rühren 10–15 Minuten köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist.
  6. Erdbeeren hinzufügen: 400 g Erdbeeren vorsichtig unterrühren und nochmals aufkochen lassen.

  Süß genug? Wenn du Stevia verwendet hast, kannst du nachsüßen. Bei Zucker lieber nicht – der löst sich nachträglich schlecht auf.

Rhabarberstangen und Blaetter
Sueßungsmittel in Flasche

Abfüllen & Einkochen

  1. Heiße Füllung mithilfe eines Einfülltrichters in heiße, sterilisierten Gläser füllen. Etwa 3 cm Platz bis zum Rand lassen.
  2. Luftblasen mit einem Holzspieß entfernen.
  3. Glasränder mit Essig reinigen, damit die Deckel gut haften.
  4. Gläser verschließen (Weck-Gläser mit Klammern sichern).
  5. Einkochtopf mit Gitter oder Küchentuch auslegen.
  6. Gläser mit warmem Wasser bedecken (ca. 2,5 cm).
  7. Wasser auf Siedetemperatur bringen und 15 Minuten einkochen lassen.
  8. Gläser aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen.
  9. Nach 24 Stunden die Klammern bei Weck-Gläsern entfernen.

Wie du die Kuchenfüllung verwendest

  • Kuchen: Die Füllung direkt auf Teig geben und backen.
  • Blätterteigtaschen: Blätterteig füllen, verschließen und bei 180 °C goldbraun backen.
  • Porridge: 1–2 Esslöffel unter das warme Porridge rühren.
  • Müsli: Die Füllung kalt oder warm über dein Müsli geben.

Tipp

Die Erdbeer-Rhabarber-Kuchenfüllung bleibt in einem kühlen, dunklen Raum mindestens 12 Monate haltbar. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 7 Tagen verbrauchen.

Kuchen mit Erdbeer-Rhabarber-Füllung

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Wie lange ist die Erdbeer-Rhabarber-Kuchenfüllung haltbar?
  Die Füllung bleibt in einem kühlen, dunklen Raum mindestens 12 Monate haltbar. Nach dem Öffnen solltest du sie im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 7 Tagen verbrauchen.

2. Kann ich die Füllung auch ohne Zucker zubereiten?
  Ja, du kannst Zucker durch flüssige Stevia oder ein anderes Süßungsmittel ersetzen. Die Haltbarkeit wird dadurch jedoch möglicherweise leicht verkürzt.

3. Kann ich die Füllung einfrieren, statt sie einzukochen?
  Ja, du kannst die Füllung auch in gefriergeeigneten Behältern einfrieren. Sie hält sich im Gefrierfach bis zu 6 Monate.

4. Welche Äpfel eignen sich am besten für die Füllung?
  Säuerliche Äpfel wie Boskop oder Granny Smith passen am besten, da sie die Süße der Erdbeeren ausgleichen.

5. Kann ich die Füllung auch für andere Desserts verwenden?
  Absolut! Die Füllung schmeckt auch hervorragend in Joghurt, zu Pancakes oder als Topping für Eiscreme.

Jetzt nachmachen!

  Hat dir das Rezept gefallen? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar oder teile das Rezept auf Pinterest!
  Lust auf mehr Frühlingsrezepte? Schau dir auch mein Rezept für Rhabarber  trocknen oder Erdbeermarmelade an!

Füllung für erdbeer-Rhabarber-Pie

Erdbeer-Rhabarber-Kuchenfüllung

Erdbeeren und Rhabarber sind der Inbegriff des Frühlings – süß, säuerlich und einfach himmlisch! Wenn du diesen Geschmack konservieren möchtest, ist diese Erdbeer-Rhabarber-Kuchenfüllung perfekt. Das Rezept ist nach amerikanischen Standards getestet und lässt sich sicher einkochen. So kannst du das Frühlingsgefühl das ganze Jahr über genießen – auf Kuchen, in Blätterteigtaschen oder im Porridge. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du die perfekte Kuchenfüllung einkochst!

Zutaten
  

  • 750 g Rhabarber (gewaschen und in 2,5 cm dicke Scheiben geschnitten)
  • 3 große Äpfel
  • 400 g Zucker (oder 2 Teelöffel flüssige Stevia)
  • 1 unbehandelte Orange (Schale und Saft)
  • 500 g Erdbeeren (gewaschen und entstrunkt)

Anleitungen
 

Zubereitung

  • Wasche die Rhabarberstangen und schneide sie in 2,5 cm große Stücke.
  • Fülle 750 g Rhabarberstück, 3 geschälte und gehackten, große Äpfel, einen Teelöffel geriebene Orangenschale und 4 Teelöffel Orangensaft in einen großen Kochtopf.
  • Gib entweder 400 Gramm Zucker oder 2 Teelöffel flüssige Stevia dazu und bring alles im zugedeckten Topf zum Kochen.
  • Lass die Masse 10- 15 Minuten ohne Deckel köcheln, bis die Rhabarberstücke weich sind und rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  • Rühre danach vorsichtig 400 Gramm gewaschene und entstrunkte Erdbeeren unter und bring alles nochmals zum Kochen.
  • Wenn du Stevia verwendet hast, darfst du nun gerne je nach Geschmack noch mehr hinzufügen. Bei Zucker solltest du das nicht tun, da er sich nicht mehr ausreichend auflösen würde.

Einkochen

  • Gib die heiße Füllung mithilfe eines Einfülltrichters in deine ebenfalls heißen, sterilisierten Gläser und lasse dabei etwa 3 cm Platz bis zum Rand.
  • Entferne Luftblasen mit dem Stiel eines langen Löffels oder einem Holzspieß. Reinige die Ränder der Gläser mit einem Küchentuch, das in Essig getränkt ist, um mögliche Schmutzrückstände zu beseitigen, und verschließe die Gläser.
  • Gläser 15 Minuten lang (bei Höhenlagen bis 305 Metern) im Wasserbad einkochen. Die Anleitung für das sichere Einkochen im Wasserbadfindest du in meinem Beitrag „Sicher Einkochen im Wasserbad – Eine Anleitung“.
  • Gläser mit einem Glasheber entnehmen und abkühlen lassen.
  • Mit Etiketten versehen und an einem kühlen, dunklen Ortlagern.

Mehr leckere Rezepte