Granatapfel-Gelee mit Rosenwasser ist ein echtes Geschmackserlebnis – süß, fruchtig und sinnlich. Die Kombination aus Granatapfel, Orange und zartem Rosenwasser macht dieses Gelee zu etwas ganz Besonderem. In diesem einfachen Rezept zeige ich dir, wie du Granatapfel entsaftest und ein perfekt geliertes Gelee mit feiner Würze aus Zimt und Nelke zauberst.
Mehr leckere Rezepte
Warum Granatapfel-Gelee mit Rosenwasser?
Granatapfelkerne sind wahre Geschmacksschätze – saftig, süß und leicht säuerlich. In Kombination mit Rosenwasser entsteht eine aromatische Tiefe, die an orientalische Süßspeisen erinnert.
Orangensaft bringt eine erfrischende Note ins Spiel, während Zimt und Nelke das Gelee mit einer feinen Würze abrunden.
Dieses Gelee ist nicht nur ein leckerer Brotaufstrich, sondern eignet sich auch zum:
Verfeinern von Desserts
Als Füllung für Kuchen
Highlight auf einem veganen Käsebrett
Die richtige Vorbereitung der Gläser
Bevor du mit dem Kochen beginnst, solltest du die Gläser gründlich sterilisieren, um die Haltbarkeit zu gewährleisten:
- Gläser und Deckel für mindestens 10 Minuten in kochendem Wasser auskochen.
- Gib einen Schuss Essig ins Kochwasser – das verhindert Kalkablagerungen.
- Twist-Off-Deckel und Dichtungsringe von Weck-Gläsern für etwa 5 Minuten mitkochen.
- Gläser anschließend auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
Verwende am besten kleine, hübsche Gläser – das macht beim Verschenken gleich viel mehr her!
Weitere leckere Gelee- und Marmeladen-Rezepte
- Brombeermarmelade mit Rosmarin
- Maiskolbengelee – goldene Süße aufs Brot
- Erdbeermarmelade einkochen – Rezept ohne Stücke und Kerne
- Erdbeer-Holunderblüten-Marmelade – Einfach selber machen
- Winterliches Orangen-Cranberry-Gelee
- Tomatenmarmelade einkochen – einfach und gelingsicher
- Karottenmarmelade selber machen – Einfaches Rezept mit Ingwer
Granatäpfel und Orangen entsaften
- Granatäpfel und Orangen gründlich waschen und abtrocknen.
- Granatäpfel aufbrechen und die Kerne herauslösen.
- Nutze einen Entsafter oder eine Saftpresse, um den Granatapfelsaft zu gewinnen.
- Orangen mit einer elektrischen Orangenpresse entsaften.
- Tipp: Falls du keinen Entsafter hast, kannst du auch frischen Saft aus dem Supermarkt verwenden – achte auf 100 % Fruchtgehalt!
Granatapfelschalen nicht wegwerfen! Du kannst sie trocknen und als Tee verwenden – sie sind voller Antioxidantien.
Gelee kochen – Schritt für Schritt
- Gib 625 ml Granatapfelsaft und 100 ml Orangensaft zusammen mit 500 g Gelierzucker (2:1) in einen großen Topf.
- Füge eine Gewürznelke und eine Zimtstange hinzu.
- Bringe die Mischung unter ständigem Rühren langsam zum Kochen.
- Koche die Masse nach Packungsanleitung für etwa 3–4 Minuten weiter.
- Gelierprobe machen:
- Gib etwas heißes Gelee auf einen kalten Teller.
- Wird die Masse fest, ist das Gelee fertig.
- Falls nicht, koche es noch 1–2 Minuten länger.
- Nimm die Gewürznelke und die Zimtstange mit einer Schaumkelle heraus.
Rosenwasser hinzugeben – ein Hauch von Luxus
Jetzt kommt das i-Tüpfelchen! Rühre etwa 25 ml Rosenwasser unter das fertige Gelee.
Rosenwasser hinzugeben – ein Hauch von Luxus
Jetzt kommt das i-Tüpfelchen! Rühre etwa 25 ml Rosenwasser unter das fertige Gelee.
Achtung: Weniger ist mehr! Rosenwasser hat ein intensives Aroma. Beginne mit einer kleinen Menge und passe die Intensität nach deinem Geschmack an.
Abfüllen und Konservieren
- Entnimm die heißen Gläser mit einem Glasheber aus dem Kochwasser.
- Fülle das heiße Gelee mithilfe eines Einfülltrichters in die Gläser – bis etwa 1 cm unter den Rand.
- Verschließe die Gläser sofort:
- Bei Twist-Off-Gläsern: Deckel festschrauben und abkühlen lassen.
- Bei Weck-Gläsern: Für etwa 5 Minuten im Wasserbad einkochen. Danach die Klammern entfernen.
Tipp: Achte darauf, dass die Gläser beim Einkochen im Wasserbad vollständig mit Wasser bedeckt sind.
Genießen und Verschenken
Du hast eine wahre Delikatesse zubereitet! Du kannst das Granatapfel-Gelee jetzt nach Herzenslust genießen:
Zu veganem Käse und Antipasti
Als Füllung für Croissants und Blätterteiggebäck
Zum Verfeinern von Porridge und Joghurt
Dieses Gelee eignet sich auch wunderbar als Geschenk – ein hübsches Glas mit einem handgeschriebenen Etikett macht Eindruck!
Häufige Fragen zu Granatapfel-Gelee mit Rosenwasser
1. Kann ich das Gelee auch ohne Rosenwasser machen?
Ja! Ohne Rosenwasser erhältst du ein klassisches Granatapfel-Orangen-Gelee mit würziger Note.
2. Wie lange ist das Gelee haltbar?
Luftdicht verschlossen und kühl gelagert ist das Gelee etwa 12 Monate haltbar.
3. Was mache ich, wenn das Gelee zu flüssig bleibt?
Falls das Gelee nach dem Abkühlen nicht fest wird, kannst du es erneut aufkochen und etwas zusätzlichen Gelierzucker hinzufügen.
Granatapfel-Gelee mit Rosenwasser
Zutaten
- 625 ml Granatapfelsaft (ca. 7-8 Granatäpfel, je nach Größe)
- 100 ml Orangensaft (ca. 1 große Orange)
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 Zimtstange
- 1 Gewürznelke
- 25 ml Rosenwasser
Anleitungen
Zubereitung
- Granatapfelsaft und Orangensaft mit Gelierzucker in einen Topf geben.
- Gewürznelke und Zimtstange hinzufügen.
- Zum Kochen bringen und 3–4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Gelierprobe machen.
- Gewürze entfernen und Rosenwasser unterrühren.
- Heiß in sterile Gläser füllen und sofort verschließen.
Gläser einkochen
- Gläser 10 Minuten lang (bei Höhenlagen bis 305 Metern) im Wasserbad einkochen. Die Anleitung für das sichere Einkochen im Wasserbad findest du in meinem Beitrag „Sicher Einkochen im Wasserbad – Eine Anleitung“.
- Gläser mit einem Glasheber entnehmen und abkühlen lassen.
- Mit Etiketten versehen und an einem kühlen, dunklen Ortlagern.
Allein die liebevollen Beschreibungen und die wunderschönen Bilder machen Lust darauf alles nach zu kochen. Ich freue mich schon aufs ausprobieren. 😋
Danke für dein Feedback! Freut mich total!
Meine Kinder lieben Granatäpfel. Tolle Idee mit dem Gelee. Wir haben zum Glück auf Marktstände, wo wir der Saft frisch gepresst wird.😅
Danke für dein Feedback! Den Saft frisch am Marktstand pressen zu lassen ist eine tolle Idee!