Hinweis: Dieser Beitrag kann Amazon-Affiliate-Links enthalten. Wenn du dich entscheidest, über einen dieser Links etwas zu kaufen, erhalte ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Hummus aus schwarzen Kichererbsen ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein cremiger, veganer Protein-Snack mit orientalischem Flair. Die dunklen Hülsenfrüchte bringen Abwechslung in die Küche und sorgen auch in deinem Vorratsschrank für ein kleines Wow-Erlebnis.

Du suchst nach einem besonderen Hummus-Rezept ohne Knoblauchfahne?
Dann ist dieser Aufstrich mit fermentiertem Knoblauch genau das Richtige – denn er schmeckt intensiv, ist gut verträglich und kommt ganz ohne unangenehme Nebenwirkungen aus.

Mehr leckere Rezepte

Hummus aus schwarzen Kichererbsen – meine Entdeckung

Ich wusste lange Zeit gar nicht, dass es schwarze Kichererbsen überhaupt gibt. Beim Stöbern im Bioladen fiel mein Blick auf ein unscheinbares Päckchen – und plötzlich war mein Interesse geweckt. Ursprünglich war ich auf der Suche nach neuen Hülsenfrüchten zum Einkochen, um mehr Abwechslung in meine Vorräte zu bringen. Die dunklen Kichererbsen wirkten besonders spannend, also mussten sie unbedingt mit. Ich stellte mir direkt vor, wie daraus ein richtig cremiger Hummus entstehen könnte.

Schwarze Kichererbsen in roher Form – proteinreiche Hülsenfrucht für dunklen Hummus

Warum schwarze Kichererbsen?

Die schwarze Kichererbse ist die kleine, kräftigere Schwester der bekannten hellen Kichererbse – und sie hat es in sich:

  Mehr Proteine: Perfekt als pflanzliche Eiweißquelle
  Hoher Ballaststoffgehalt: Für ein längeres Sättigungsgefühl und gute Verdauung
  Intensiverer Geschmack: Kräftig, leicht nussig und richtig aromatisch
  Kleinere Körner: Werden beim Mixen besonders cremig

Mehr zur Herkunft der schwarzen Kichererbsen findest du hier.

Nährwerte (pro Portion – ca. 100 g)

  Kalorien: 150 kcal
  Protein: 6 g
  Ballaststoffe: 4 g
  Fett: 6 g (gesunde Fette aus Olivenöl und Tahin)

  Schwarzer Hummus liefert dir also eine perfekte Balance aus Eiweiß, Ballaststoffen und gesunden Fetten – deshalb ist er ideal für eine sättigende Mahlzeit!

Hummus aus dem Glas

Am schnellsten bereitest du schwarzen Hummus mit eingekochten Kichererbsen zu.
Wenn du wissen willst, wie das sicher geht, schau dir meinen Beitrag „Hülsenfrüchte sicher einkochen“ an.

Hummus aus schwarzen Kichererbsen ist nicht nur nahrhaft, sondern auch extrem vielseitig – perfekt als Dip, für Salate, Bowls oder vieles mehr!

Glas mit eingekochten schwarzen Kichererbsen, beschriftet mit Datum – perfekt für die Vorratshaltung und schnellen Hummus.
Zutaten für Hummus aus schwarzen Kichererbsen: schwarzer Knoblauch, Kreuzkümmel, Schwarzkümmel, Salz, Olivenöl und Zitronensaft dekorativ angerichtet.

Zutaten für meinen schwarzen Hummus: Schwarze Kichererbsen, fermentierter Knoblauch, Tahin & Co.

Übersicht der Hummus-Zutaten: Pistazien, Sesam, Chiliflocken und rosa Zitronensaft in Glas- und Holzschalen.

Zutaten für die Dekoration von schwarzem Hummus.

Das Auge isst mit – So wird dein schwarzer Hummus ein Hingucker

Ein schön angerichteter Hummus schmeckt nicht nur besser – er beeindruckt auch deine Gäste!

  dunkle Zutaten – Schwarze Zutaten wie schwarzer Knoblauch, schwarzes Tahin und Schwarzkümmel sorgen für eine dunklere Färbung des Hummus. Noch dunkler wird es mit einer Mischung aus schwarzen Kichererbsen und schwarzen Bohnen oder der Zugabe von etwas Aktivkohle.
  Farbkontrast – Schwarze und helle Kichererbsen sorgen für Abwechslung
  Grüne KräuterPetersilie oder Minze verleihen Frische
  Chiliflocken & Sesam – bringen Textur und Schärfe
  Paprikapulver – für einen warmen Farbton

Dunkler Hummus aus schwarzen Kichererbsen, getoppt mit Pistazien, Minze, schwarzem Sesam und Chiliöl – Draufsicht
Fermentierter schwarzer Knoblauch mit weicher, schwarzer Textur – perfekte Zutat für aromatischen Hummus ohne Knoblauchfahne.

schwarzer Knoblauch

Mein Hummus aus schwarzen Kichererbsen – cremig, anders, genial

Für diesen Hummus brauchst du keine Profi-Küche – ein Mixer oder Pürierstab reicht völlig aus. Die schwarzen Kichererbsen machen nicht nur optisch was her (dunkel, edel, ein bisschen geheimnisvoll), sondern bringen auch ein angenehm nussiges Aroma mit.

Dazu kommen: schwarzer Knoblauch (eine wahre Delikatesse, aber ohne Fahne!), schwarzes Tahin, Schwarzkümmel, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Ölivenöl und etwas Kichererbsenwasser – das macht’s extra cremig.

Zum Finish gibt’s bei mir schwarzen Sesam, gehackte Pistazien, etwas Granatapfelsirup, frische Minze und einen Klecks Olivenöl. Sieht elegant aus – und schmeckt wie ein orientalischer Kurztrip im Glas.

*Affiliate-Links – beim Kauf unterstützt du meine Arbeit, ohne mehr zu bezahlen. Danke!*

Wozu passt schwarzer Hummus?

Als Brotaufstrich – z. B. auf Fladenbrot oder Sauerteigbrot
Als Dip – zu Gemüsesticks, Crackern oder Pita-Chips
In Bowls – als cremige Komponente zu Quinoa, Linsen oder Couscous
In Wraps – als würzige Grundlage für vegane Sandwiches

Probiere Hummus aus schwarzen Kichererbsen aus und teile deine Kreation!

Probiere Hummus aus schwarzen Kichererbsen aus und teile deine Kreation!
Ich bin gespannt, wie deine Version geworden ist – deshalb freu ich mich riesig über deinen Kommentar!

Häufige Fragen zu Hummus aus schwarzen Kichererbsen

  1. Wie lange hält schwarzer Hummus?
      Im Kühlschrank bleibt er etwa 4–5 Tage frisch.
  2. Kann ich Hummus aus schwarzen Kichererbsen einfrieren?
      Ja, er lässt sich problemlos bis zu 3 Monate einfrieren.
  3. Wie kann ich die Konsistenz anpassen?
    Die Konsistenz lässt sich ganz einfach anpassen.
      Ist der Hummus zu fest, hilft kaltes Wasser oder etwas Olivenöl.
      Ist er zu dünn, gib einfach mehr Kichererbsen oder Tahin dazu.
      Und für eine extra cremige Konsistenz lohnt es sich, die Kichererbsen vorab zu schälen – auch wenn’s etwas Arbeit macht.
  4. Muss ich schwarzen Knoblauch nutzen?
    Der schwarze Knoblauch gibt dem Hummus einen noch dunkleren Ton und schmeckt mild. Wenn du die hohen Kosten dafür scheust, kannst du aber auch fermentierten Knoblauch (riecht nicht) nutzen oder auf frischen Knoblauch zurückgreifen.
Cremiger Hummus aus schwarzen Kichererbsen mit Pistazien, Minze und schwarzem Sesam – Nahaufnahme

Hummus aus schwarzen Kichererbsen – der dunkle, cremige Protein-Snack

Kräftig im Geschmack, dunkel in der Farbe undvollgepackt mit Proteinen – dieser Hummus aus schwarzen Kichererbsen wird deinneuer Lieblingsdip!
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

Für den Hummus

  • 1 Dose schwarze Kichererbsen (ca. 265 g Abtropfgewicht)
  • 2 Zehen schwarzer Knoblauch
  • 20 g Tahin (schwarz oder hell)
  • 2,5 EL Olivenöl (direkt in den Hummus mixen)
  • 50 ml kaltes Wasser (oder das Abtropfwasser der Kichererbsen)
  • 1/2 Zitrone (Saft von)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Schwarzkümmel (geröstet oder direkt im Hummus)
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Für das Topping

  • 3-4 EL schwarze und helle Kichererbsen, (gekocht oder aus dem Glas)
  • 1 TL weißer Sesam
  • Paprikapulver, edelsüß
  • Pistazien, (geröstet, ohne Salz)
  • 1-3 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 2/3 TL Granatapfelsirup
  • 1 EL Minze, (frisch, gehackt)

Anleitungen
 

  • Kichererbsen vorbereiten: Getrocknete schwarze Kichererbsen über Nacht einweichen und 60–90 Min. kochen.
  • Schnelle Variante: Eingekochte schwarze Kichererbsen aus dem Glas nutzen. Kichererbsen mit einem Sieb abseihen. Flüssigkeit auffangen.
  • Mixen: Alle Zutaten in einen Mixer oder geben und cremig pürieren. Bei Bedarf mehr Wasser oder Einkochflüssigkeit zugeben.
  • Abschmecken: Mit Salz, Kreuzkümmel oder Zitronensaft nachjustieren.
  • Anrichten:• Hummus in eine Schale füllen, mit Olivenöl beträufeln und mit Topping garnieren.

Notizen

Schwarzer Knoblauch ist fermentierter Knoblauch – dadurch schmeckt er milder und du riechst nach dem Essen nicht nach Knoblauch. Alternativ funktioniert auch fermentierter heller Knoblauch.

Mehr leckere Rezepte