Hast du schon mal Karottenmarmelade probiert? Diese süß-würzige Marmelade mit frischen Karotten, Ingwer und Zitronensaft ist eine echte Überraschung auf dem Frühstücksbrot! Das Rezept ist einfach, schnell gemacht und die leuchtend orange Farbe macht sofort gute Laune. Erfahre hier, wie du Karottenmarmelade selber machen kannst – Schritt für Schritt erklärt.
Mehr leckere Rezepte
Warum Karottenmarmelade so besonders ist
Karotten gehören in Deutschland zu den beliebtesten Gemüsesorten – aber Marmelade daraus machen? Das klingt zunächst ungewöhnlich, ist aber ein echter Geheimtipp! Die Süße der Karotten kombiniert mit der Schärfe von Ingwer und der frischen Säure der Zitrone ergibt eine einzigartige Geschmacks-Kombination.
In vielen Ländern – besonders im Iran – ist Karottenmarmelade eine beliebte Spezialität, doch hierzulande bleibt sie oft ein Geheimtipp. Dabei ist sie nicht nur lecker, sondern auch reich an gesunden Nährstoffen:
- Beta-Carotin – wichtig für die Sehkraft und das Immunsystem
- Vitamin A – fördert eine gesunde Haut und unterstützt das Wachstum
- B-Vitamine – sorgen für ein gutes Nervensystem
Diese Marmelade ist also nicht nur lecker, sondern auch ein echter Nährstoff-Booster!
Mehr Rezepte für Marmeladen und Gelees
Wenn du gerne Obst zu Marmeladen und Gelees verarbeitest, dann schau dir folgende Rezepte an:
- Brombeermarmelade mit Rosmarin
- Maiskolbengelee – goldene Süße aufs Brot
- Erdbeermarmelade einkochen – Rezept ohne Stücke und Kerne
- Erdbeer-Holunderblüten-Marmelade – Einfach selber machen
- Granatapfel-Gelee mit Rosenwasser – Einfaches Rezept
- Winterliches Orangen-Cranberry-Gelee
- Beste Tomatenmarmelade – einfach und gelingsicher
Häufige Fragen (FAQ)
- Wie lange hält sich Karottenmarmelade?
In sterilisierten Gläsern hält sich die Marmelade etwa 6–12 Monate. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2–3 Wochen aufbrauchen. - Warum wird die Marmelade nicht fest?
Wenn die Marmelade nicht fest wird, wurde sie möglicherweise nicht lange genug gekocht. Wiederhole die Gelierprobe und koche die Marmelade gegebenenfalls 1–2 Minuten länger. - Kann ich andere Gewürze hinzufügen?
Ja! Für eine herbstliche Note passen Zimt, Kardamom oder Nelken perfekt dazu. - Kann ich die Marmelade ohne Gelierzucker machen?
Du kannst den Gelierzucker durch Pektin und ein natürliches Süßungsmittel wie Agavendicksaft ersetzen. Die Gelierfähigkeit und Haltbarkeit können dabei allerdings variieren.
Fazit – Karottenmarmelade selber machen lohnt sich!
Karottenmarmelade schmeckt nicht nur auf Brot, sondern ist auch toll zu (veganem) Käse und eignet sich super als Gechenk. Das Rezept ist einfach, schnell gemacht und dank der natürlichen Süße der Karotten ein echtes Highlight!
Probiere es aus und hinterlasse mir einen Kommentar!
Karottenmarmelade selber machen – Einfaches Rezept mit Ingwer und Zitrone
Zutaten
- 1000 g Karotten
- 500 g Gelierzucker
- 2 Zitronen unbehandelt
- 20-30 g Ingwer
Anleitungen
Karotten vorbereiten
- Karotten gründlich waschen und bei Bedarf mit einer Gemüsebürste reinigen.
- Die Karotten raspeln oder klein schneiden und mit dem Pürierstab bis zur gewünschten Konsistenz pürieren.
Zitronen und Ingwer vorbereiten
- Die Zitronenschale abreiben und die Zitronen auspressen.
- Ingwer schälen und fein reiben.
Gläser sterilisieren
- Gläser und Deckel gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen.
- In einem großen Topf vollständig mit Wasser bedecken, einen Schuss Essig hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Ab Kochbeginn die Gläser 10 Minuten auskochen.
Marmelade kochen und abfüllen
- Karotten, Zitronensaft, Zitronenschale, Ingwer und Gelierzucker in einen großen Topf geben.
- Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- Mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Gelierprobe machen.
- Marmelade sofort in die noch heißen Gläser füllen.
- Die Glasränder sauber halten und Gläser sofort verschließen.
Gläser einkochen
- Gläser 10 Minuten lang (bei Höhenlagen bis 305 Metern) im Wasserbad einkochen. Die Anleitung für das sichere Einkochen im Wasserbad findest du in meinem Beitrag „Sicher Einkochen im Wasserbad – Eine Anleitung“.
- Gläser mit einem Glasheber entnehmen und abkühlen lassen.
- Mit Etiketten versehen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
Notizen
Tipps für die perfekte Konsistenz
Für eine besonders feine Konsistenz die Karotten vorab pürieren.
Für mehr Frische ein bisschen Zitronenschale beim Kochen hinzufügen. Wenn die Marmelade zu flüssig bleibt, einfach 1–2 Minuten länger kochen lassen.