Kuchen mit eingekochter Füllung sind eine tolle Möglichkeit, deine Vorräte zu verwerten. In diesem Beitrag zeige ich dir zwei vegane Rezepte: einen klassischen Mürbeteigkuchen mit Gitter und einen cremigen Skyr-Käsekuchen – beide mit Fruchtfüllung direkt aus dem Glas auf den Kuchenteller.
Ein Rezept für Füllung auf Vorrat findest du in meinem Beitrag „Erdbeer-Rhabarber-Kuchenfüllung einkochen“.
Mehr leckere Rezepte
Kuchenrezept 1: Klassischer Mürbeteigkuchen mit eingekochter Füllung
Dieser vegane Mürbeteigkuchen ist ein echter Klassiker – und perfekt geeignet, um deine eingekochte Fruchtfüllung aus dem Glas auf den Kuchenteller zu bringen. Das genaue Rezept findest du unten.
Kuchenrezept 2: Veganer Käsekuchen mit Skyr und Fruchtfüllung
Auch bei dieser cremigen Variante kommt deine eingekochte Füllung groß raus – direkt aus dem Vorratsglas auf den Kuchenteller. Die Kombination aus Skyr und Frucht ist besonders erfrischend und ein toller Kontrast zum knusprigen Boden. Das vollständige Rezept folgt am Ende des Beitrags.
Häufige Fragen zum Kuchen mit eingemachter Füllung
- Kann ich auch andere eingekochte Füllungen verwenden?
Na klar! Apfel-Zimt, Zwetschge oder Kirsche machen sich genauso gut. Hauptsache: nicht zu flüssig. - Wie lange ist der fertige Kuchen haltbar?
Im Kühlschrank bleibt er 3–4 Tage frisch. Am besten luftdicht verpacken. - Kann ich den Teig auch glutenfrei machen?
Ja – mit einer guten glutenfreien Mehlmischung und ggf. etwas gemahlenen Flohsamenschalen für die Bindung. - Ist Skyr vegan?
Nicht jeder – schau auf die Verpackung. Es gibt pflanzliche Alternativen aus Soja, Lupinen oder Mandeln.
Welche Variante ist dein Favorit – der klassische Gitterkuchen oder der cremige Skyr-Käsekuchen? Schreib’s mir in die Kommentare oder markier mich auf Instagram @canveganish, wenn du eines der Rezepte nachgebacken hast!
Aus dem Glas auf den Kuchenteller: 2 Rezepte mit eingekochter Füllung
Zutaten
eingekochte Kuchenfüllung (ca. 500 ml)
Mürbeteig
- 300 g Dinkel-Vollkornmehl
- 100 g Dattelsüße oder Zucker
- 1/2 Pk Weinsteinbackpulver
- 150-180 g Margarine
- 1 Prise Salz
vegane Käsekuchenfüllung
- 400 g veganer Skyr
- 40 g Speisestärke
- 1/2 Vanilleschote
- Saft einer halben Zitrone
- 1/2 TL Zitronenschalenpulver oder frisch geriebene Schale einer Zitrone
- 50 g vegane Margarine
- 2 TL flüssiges Stevia (oder nach Bedarf mehr) / 150 g Zucker
Anleitungen
Klassischer Mürbeteigkuchen mit eingekochter Füllung
- Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Mehl, Süße, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
- 150 g Margarine in kleinen Stücken zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Für eine geschmeidigere Konsistenz 20–30 g mehr Margarine verwenden.
- Den weicheren Teig etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Die mürbe Variante kann direkt verwendet werden.
- Eine gefettete Springform (26 cm) mit dem Teig auskleiden, dabei ein Drittel des Teigs für das Gittermuster zurückbehalten.
- Die eingekochte Füllung auf dem Teig verteilen.
- Aus dem restlichen Teig Streifen schneiden und gitterartig auflegen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 25–30 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.
Veganer Käsekuchen mit Skyr und Fruchtfüllung
- Mürbeteig wie oben beschrieben zubereiten und damit die Springform vollständig auskleiden.
- Skyr, Stärke, Vanillemark, Zitronensaft, Zitronenschale und Süße glatt verrühren.
- Geschmolzene Margarine unterrühren.
- Die Masse auf den Teigboden geben.
- Die eingekochte Fruchtfüllung auf der Skyr-Masse verteilen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft ca. 45–50 Minuten backen.
- Vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen.