Mit Reis und Gewürzen gemischt, stelle ich mir im Herbst gerne diese Pilzrisotto-Trockenmischung im Glas zusammen, die für den schnellen Hunger und anspruchsvollen Gaumen genau das Richtige ist. Einfach Olivenöl im Topf erwärmen, Trockenmischung dazugeben und andünsten. Danach mit Gemüsebrühe innerhalb von 15 Minuten zu einem cremigen Reisgericht kochen und genießen. Im Glas abgefüllt und ansprechend verpackt, eignet sich die Pilzrisotto-Trockenmischung auch prima zum Verschenken!

Seit in meinem Garten Austernpilze und Shiitake-Pilze wachsen, bin ich ein noch größerer Pilzfan geworden als ohnehin schon. Und vor allem in der kalten Jahreszeit kann ich Pilze nicht von meiner Speisekarte wegdenken. Meist ernte ich sie und trockne sie im Ofen oder Dörrautomaten. Ich habe sie dann immer parat, wenn mir danach ist. Und das Aroma ist unbeschreiblich intensiv! Ich kann dadurch entspannt Gerichte damit zubereiten, ohne dass mir etwas verdirbt – wie diese Risottomischung aus trockenen Zutaten.

Weitere leckere Rezepte

Auswahl der Pilze

Bei der Pilzauswahl ist dein eigener Geschmack gefragt. Du kannst Mischpilze verwenden oder auf die teuren, jedoch wahnsinnig aromatischen Steinpilze zurückgreifen. Natürlich geht es auch noch gediegener, mit Trüffelpilzen. Ich nutze eine Mischung aus Austernseitlingen und Shiitakepilzen, weil sie nun einmal an Baustämmen in meinem Garten wachsen. Hier findest du eine paar Pilzsorten, die sich vor allem getrocknet gut im Risotto machen:

  1. Steinpilze: sehr ausgeprägter, erdiger Geschmack, der getrocknet noch intensiver ist. Verleihen dem Risotto einen tiefen Umami-Geschmack.
  2. Shiitake: würziges, rauchiges Aroma, das dem Risotto eine tiefe Umami-Note und einen asiatischen Touch gibt.
  3. Morcheln: sehr erdiger und würziger Geschmack, der durch das Trocknen noch stärker zum Vorschein tritt.

Je cremiger, desto besser

Das Risotto erhält seine Cremigkeit durch die Verwendung von besonders stärkehaltigen Reissorten wie Arborio, Carnaroli oder Vialone Nano. Beim Kochen wird die wasserlösliche Stärke aus den äußeren Schichten der Körner freigesetzt. Indem du ständig rührst und die schrittweise Flüssigkeit zufügst, geben die Reiskörner nach und nach ihre Stärke ab, die sich mit der Brühe zu einer cremigen Konsistenz verbindet.

Für noch mehr Cremigkeit sorgen am Ende des Kochvorgangs oft Butter oder Parmesan, für mich als Veganerin jedoch keine Option. In meinem Rezept greife ich stattdessen auf Hefeflocken, Kokosmilchpulver und Guarkernmehl zurück. Keine Sorge, das Pulver verleiht dem Risotto keinen aufdringlichen Kokosgeschmack – es sorgt lediglich für die samtige Textur, ohne den typischen, herzhaften Charakter des Gerichts zu verändern.

Haltbarkeit

Die Pilzrisotto-Trockenmischung hält sich trocken und luftdicht verschlossen mehrere Monate. Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du die Aufbewahrungsbehälter auch vakuumieren, um die Haltbarkeit noch zu verlängern. Orientiere dich an der Zutat mit dem kürzesten Mindesthaltbarkeitsdatum, damit du auf der sicheren Seite bist.

glas-risotto

Pilzrisotto-Trockenmischung auf Vorrat

Mit Reis und Gewürzen gemischt, ist diese Pilz-Risotto-Mischung im Glas genau das Richtige für den schnellen Hunger und anspruchsvollen Gaumen. Ansprechend verpackt, eignet sich die Trockenmischung auch prima zum Verschenken! Und wenn der Hunger drückt: Einfach Olivenöl im Topf erwärmen, Trockenmischung dazugeben und andünsten. Danach mit Gemüsebrühe innerhalb von 15 Minuten zu einem cremigen Reisgericht kochen und genießen.
5 from 1 vote

Zutaten
  

  • 250 g Risottoreis (z.B. Arborio Reis)
  • 50 g Pilze, getrocknet (z.B. Mischpilze, Steinpilze, Shiitake-Pilze)
  • 1 EL Zwiebeln, getrocknet
  • 1 EL Knoblauchpulver
  • 1 TL Thymian, getrocknet
  • 1 TL Rosmarin, getrocknet und klein gehackt
  • 1 TL Petersilie, getrocknet
  • 1/2 TL Oregano, getrocknet
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 1/4 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 EL Hefeflocken
  • 1 EL Kokosmilchpulver (optional)
  • 1/2 TL Guarkernmehl (optional)
  • 2 EL Gemüsebrühpulver (optional)

Anleitungen
 

Risotto-Trockenmischung erstellen

  • Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel gut vermengen oder zum Verschenken in Schichten in ein Glas geben.
  • In luftdichten Behältern oder Einmachgläsern aufbewahren.

Zubereitung des Risottos

  • Flüssigkeit bereit stellen: Du brauchst ca. 1 Liter heiße Gemüsebrühe (optional Wein und Brühe mischen). Wenn du deiner Trockenmischung Gemüsebrühpulver hinzugegeben hast, verwende heißes Wasser und / oder Wein, aber keine Gemüsebrühe.
  • In einem großen Topf 2-3 EL Olivenöl erhitzen. Die Risotto-Trockenmischung dazugeben und kurz anrösten.
  • Nach und nach die Flüssigkeit hinzugeben: 1 Kelle heiße Flüssigkeit hinzufügen und unter Rühren einkochen lassen, bis die Flüssigkeit fast aufgesogen ist.
  • Wiederhole diesen Vorgang, bis der Reis cremig, aber noch bissfest ist (ca. 15 Minuten).
  • Zum Schluss noch 1 EL vegane Butter unterrühren und ggf. noch einen EL Hefeflocken dazugeben.
  • Auf Teller verteilen und nach Belieben frische Kräuter oder etwas frischen Pfeffer darüberstreuen.

Haltbarmachen im Herbst