Ich habe in dieser Saison so viele Erdbeeren getrocknet wie nie zuvor. Denn meine Kinder haben mir die knusprigen Erdbeerchips regelrecht aus den Händen gerissen. Das zeigt: Erdbeeren trocknen ist super einfach und die getrockneten Beeren sind nicht nur lecker, sondern auch der perfekte Snack für Groß und Klein.
Das Trocknen ist eine einfache und nachhaltige Methode, Obst und Gemüse haltbar zu machen – ganz ohne Zucker oder Zusatzstoffe. Ob als knusprige Chips oder als aromatische Trockenfrüchte für Müsli, Tee oder Naschereien im Winter – ich setze bei Erdbeeren dieses Jahr auf Masse!
Mehr tolle Beiträge
Warum Erdbeeren trocknen?
- Haltbarmachung ohne Zucker oder künstliche Zusatzstoffe
- Perfekter Snack für unterwegs, Schule oder Büro
- Zero-Waste-Alternative zu matschigen Resten
- Viel günstiger als gefriergetrocknete Erdbeeren aus dem Handel
- Platzsparende Lagerung in Gläsern oder Beuteln

Erdbeeren trocknen – Schritt für Schritt
Welche Erdbeeren eignen sich?
- Aromatische Sorten mit festem Fruchtfleisch
- Reif, aber nicht überreif oder matschig
- Tiefgekühlte Erdbeeren sind möglich, aber besser für Fruchtleder geeignet als für Chips
Vorbereitung
- Erdbeeren gründlich waschen
- Grün entfernen
- In 3–5 mm dünne Scheiben schneiden (für Chips)
- Optional marinieren mit: Zitronensaft, Vanille, Dattelsirup oder Rosenwasser
Erdbeeren dörren: Methoden im Vergleich
Erdbeeren trocknen im Dörrautomat
- Temperatur: 50–60 °C
- Dauer: 6–12 Stunden
- Ergebnis: Gleichmäßig getrocknet, intensiv im Aroma
Erdbeeren trocknen im Backofen
- Einstellung: Umluft, Tür mit Holzlöffel leicht offen halten
- Temperatur: 60 °C
- Dauer: 6–10 Stunden
- Ergebnis: Gutes Ergebnis, aber höherer Energieverbrauch
Erdbeeren an der Luft trocknen
- Auf Faden auffädeln oder auf Gitter legen
- Nur bei sehr trockener Luft und konstanter Luftzirkulation
- Eher für dekorative Anwendungen oder sehr geduldige Selbstversorger
Gefriergetrocknete vs. selber getrocknete Erdbeeren
Im Supermarkt bekommst du meist gefriergetrocknete Erdbeeren in kleinen Packungen – ideal als Kindersnack, aber teuer. Großpackungen sind preislich deutlich attraktiver, jedoch auch kein Schnäppchen. Deutlich günstiger, nachhaltiger und aromatischer sind Erdbeeren, die du selbst dörrst.

gefriergetrocknete vs. luftgetrocknete Erdbeeren
Was ist Gefriertrocknen eigentlich?
Gefriertrocknung ist ein industrielles Verfahren: Die Erdbeeren werden tiefgefroren und dann unter Vakuum getrocknet. Dabei wird das enthaltene Wasser per Sublimation entfernt – also direkt vom Eis zum Dampf, ohne flüssig zu werden. Das Ergebnis: extrem leichte, bröselige Früchte mit langer Haltbarkeit – aber häufig weniger Aroma.
Denn: Beim Gefrieren entstehen Eiskristalle, die die Zellwände zerstören, wodurch Aromastoffe entweichen können. Beim Dörren dagegen wird Wasser langsam und schonend entzogen – das Aroma bleibt erhalten oder wird sogar intensiver.
freeze-drying food der University of Minnesota ans Herz.
Fun Fact: Die ersten gefriergetrockneten Lebensmittel wurden von der NASA für Astronauten hergestellt! Wenn du dich mehr für diese Art der Trocknung interessierst, lege ich dir den BeitragVergleich: Dörren vs. Gefriertrocknen
Kriterium | Selbst getrocknet | Gefriergetrocknet (Handel) |
---|---|---|
Geschmack | Intensiv, süß-säuerlich | Eher flach, weniger Aroma |
Konsistenz | Knusprig oder soft | Porös, bröselig |
Preis | Sehr günstig | Sehr teuer |
Kontrolle über Inhalt | 100 % | Eventuell mit Zusätzen |
Umweltbilanz | Gut | Energieintensiv |
Vitaminerhalt | Weniger, v. a. bei Vitamin C | Höher, da keine Hitzeeinwirkung |


Wie viel bleibt übrig beim Trocknen?
Beim Dörren bleiben etwa 15–20 % des Frischgewichts übrig.
Rechenbeispiel:
- Aus 2,4 kg frischen Erdbeeren bekommst du ca. 360–480 g getrocknete Erdbeeren.
- Bei der Gefriertrocknung entstehen nur rund 300 g – allerdings mit weniger Restfeuchte.
Verwendungsideen für getrocknete Erdbeeren
- Im Müsli oder Granola
- Als Erdbeer-Tee (z. B. mit Apfelstücken oder Rhabarber)
- Als knuspriges Topping für Porridge, Hummus oder Desserts
- Mit Schokolade überzogen als Snack oder Geschenk
- Für unterwegs, beim Wandern oder in der Lunchbox
- Hübsch verpackt im Glas als DIY-Geschenk

Weiterlesen
Erdbeersoße einkochen ohne Zucker – fruchtig, einfach & perfekt für den gesunden Vorrat und Desserts
Rhabarber-Jerky – Der etwas andere Snack – herzhaft mit fruchtig-saurer Note, ideal zum Mitnehmen
Selbstgemachtes Pilz Jerky – der Umami-Snack – voller Geschmack und einem kräftigen Umami-Kick
Fazit: Erdbeeren trocknen lohnt sich!
Egal ob im Dörrautomat, Backofen oder an der Luft – diese Methode ist einfach, lecker und nachhaltig. Du brauchst weder Zucker noch Zusätze, sondern nur etwas Geduld und natürlich Erdbeeren. Getrocknete Erdbeeren lassen sich das ganze Jahr über genießen: als Snack, im Müsli, als Tee oder als DIY-Geschenk. Kaum Aufwand und jede Menge Geschmack auf Vorrat!
Häufige Fragen zum Erdbeeren trocknen (FAQ)
Wie lange dauert das Trocknen?
Je nach Methode und Dicke zwischen 6 und 12 Stunden.
Kann ich TK-Erdbeeren trocknen?
Ja – aber sie werden meist weich statt knusprig. Stelle aus ihnen lieber Fruchtleder her.
Wie erkenne ich, ob Erdbeeren trocken genug sind?
Chips sollten beim Brechen knacken, weichere Stücke dürfen nicht mehr feucht sein.
Wie bewahre ich getrocknete Erdbeeren am besten auf?
Luftdicht, trocken und dunkel – in Schraubgläsern oder Vakuumbeuteln.

Erdbeeren trocknen – Chips & Trockenfrüchte selber machen
Zutaten
- 2-3 kg Frische, aromatische Erdbeeren, (reif, aber nicht matschig)
- etwas Zitronensaft, Vanille, Dattelsirup oder Rosenwasser zum Marinieren, (optional)
Anleitungen
- Erdbeeren gründlich waschen und das Grün entfernen.
- In 3–5 mm dünne Scheiben schneiden – je dünner, desto knuspriger.
- Optional: Scheiben leicht marinieren (z. B. mit Zitronensaft oder Vanille).
- Auf Dörrgitter oder Backblech mit Backpapier verteilen, ohne Überlappung.
- Dörrautomat:Temperatur: 50–60 °CDauer: 6–12 StundenErgebnis: Sehr gleichmäßige Trocknung, volles Aroma.
- Backofen (mit Umluft):Temperatur: 60 °CDauer: 6–10 StundenWichtig: Holzlöffel in die Tür klemmen für Luftzirkulation.
- Lufttrocknung:Möglich bei sehr trockener Luft – z. B. auf Gitter legen oder auf Faden auffädeln.Eher für Dekozwecke oder Geduldig
Super lecker, meine Kinder lieben sie!
Wie schön, das freut mich riesig! 😍 Wenn’s sogar den Kindern schmeckt, dann ist das ja das beste Kompliment überhaupt! Danke dir fürs Ausprobieren und Teilen 🫶