Hinweis: Dieser Beitrag kann Amazon-Affiliate-Links enthalten. Wenn du dich entscheidest, über einen dieser Links etwas zu kaufen, erhalte ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Apfelernte bedeutet nicht nur Apfelmus und Saft!
Wenn du Apfelscheiben einkochst, hast du das ganze Jahr über ein schnelles Dessert, eine Kuchenfüllung oder die Basis für herzhafte Rezepte griffbereit. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Apfelscheiben sicher einkochst – und was du später alles damit machen kannst.

Warum Apfelscheiben einkochen?

  • Sichere Methode: Das Rezept stammt aus dem USDA Complete Guide to Home Canning und ist wissenschaftlich getestet. Ich habe lediglich mehr Flüssigkeit hinzugefügt, da mir diese zu Beginn nicht ausgereicht hat, um die Apfelstücke zu bedecken.
  • Zeitersparnis: Statt erst Äpfel zu schälen und zu schneiden, greifst du einfach ins Vorratsregal.
  • Vielseitig einsetzbar: Von Kuchen bis Rotkohl – Apfelscheiben passen fast überall.

  Weitere Apfelrezepte findest du hier: Apfelmus selber machen, Apfelsaft einkochen

Reife Äpfel am Baum kurz vor der Ernte – perfekte Früchte zum Einkochen von Apfelscheiben oder für Apple Pie Filling.

Mehr tolle Beiträge

Hol dir meine besten Einkoch-Tipps & Rezepte ins Postfach

Mache deine Vorratskammer smarter:
sichere Rezepte, Tipps & Tricks direkt
in dein Postfach!

Eingekochte Tomaten im Weckglas mit Basilikum – Canveganish Newsletter

Apfelscheiben einkochen – getestetes Basisrezept

Für eingekochte Apfelscheiben brauchst du im Prinzip nur Äpfel und Wasser. Dadurch kannst du die Äpfel später flexibel weiterverarbeiten. Beachte nur, dass die eingekochten Scheiben mit der Zeit etwas braun werden. Möchtest du das nicht, kannst du sie mit einem leichten Sirup zubereiten – oder alternativ mit Apfelsaft, wenn du auf Zucker verzichten möchtest. Da Äpfel von Natur aus säurereich sind, kannst du sie sicher im Wasserbad einkochen – ein Pressure Canner ist dafür nicht nötig. Ich verwende dafür einen Einkochtopf aus Emaille (Affiliate-Link), da dieser ohne Plastik auskommt und ordentlich etwas reinpasst.

Apfelsaft verlangsamt die Bräunung etwas, weil er natürliche Antioxidantien wie Vitamin C enthält, verhindert sie aber nicht vollständig. Für besonders helle Apfelscheiben ist daher ein leichter Sirup oder das kurze Einlegen der Apfelspalten in Wasser mit Vitamin C (Affiliate Link) die wirksamste Methode.

Frisch geschälte Apfelscheiben in Wasser mit Vitamin C, um Bräunung zu verhindern – Vorbereitung zum Einkochen.

Warum du Äpfel vor dem Einkochen erhitzen oder blanchieren solltest

Bevor du die Apfelscheiben ins Glas füllst, solltest du sie kurz erhitzen. Das klingt nach einem kleinen, vielleicht überflüssigen Schritt, hat aber große Wirkung: Durch das Erhitzen wird die Enzymaktivität gestoppt, die sonst für Bräunung oder Aromaverlust sorgt. Gleichzeitig schrumpfen die Äpfel leicht, wodurch sie sich dichter ins Glas füllen lassen – das sorgt beim Einkochen für eine gleichmäßigere Hitzeverteilung und damit für ein sichereres Ergebnis. Auch optisch zahlt sich das kurze Angaren aus, denn die Apfelstücke behalten ihre Form, nehmen den Sirup besser auf und bekommen eine schön gleichmäßige Farbe.

Der USDA empfiehlt diesen Schritt ausdrücklich. Bei eingekochten Apfelscheiben erfolgt das Erhitzen durch kurzes Kochen in Wasser, Sirup oder Apfelsaft. Beim Apple Pie Filling hingegen sorgt das Blanchieren der Fruchtstücke für beste Qualität, Haltbarkeit und Geschmack. Die Stücke kannst du mit einer Schaumkelle (Affiliate Link) praktisch aus dem heißen Wasser entnehmen.

Verwendungsideen für eingekochte Apfelscheiben

Eingekochte Apfelscheiben sind unglaublich vielseitig. Du kannst sie pur genießen, weiterverarbeiten oder als Basis für süße und herzhafte Gerichte verwenden.

  • Backen: Klassischer Apfelkuchen, Apfelstrudel, Crumble oder Tarte Tatin – all diese Rezepte gelingen wunderbar mit eingekochten Apfelscheiben. Auch in Muffins, Galettes oder Blechkuchen sorgen sie für fruchtige Abwechslung.
  • Desserts: Mit Milchreis, Grießbrei oder Vanillepudding werden sie zum perfekten Dessert. Du kannst sie auch in Overnight Oats oder als Schichtdessert im Glas verwenden.
  • Herzhaft: Apfelscheiben passen hervorragend in Apfelrotkohl oder Kürbisgemüse, aber auch zu Kartoffelpuffern oder in eine fruchtige Bratensauce.
  • Snacks & Getränke: Sie eignen sich für Smoothies, Fruchtleder, als Topping auf Porridge oder in selbstgemachten Saftmischungen und Bowlen.
  • Weiterverarbeiten: Püriere die Apfelscheiben zu Apfelmark oder koche daraus Apfelgelee oder ein würziges Apfel-Chutney.

So verwandelst du eingekochte Apfelscheiben in Apple Pie Filling

Wenn du deine eingekochten Apfelscheiben später als Apfelkuchenfüllung verwenden möchtest, kannst du sie ganz einfach beim Öffnen mit normaler Stärke andicken.

So geht’s:

  • Den Inhalt eines 500-ml-Glases (ca. 250 g Frucht + 250 ml Flüssigkeit) in einen Topf geben.
  • 2–3 EL Flüssigkeit abnehmen und mit 1–1½ EL Speisestärke (etwa 10–15 g) glatt rühren.
  • Die Mischung zurück in den Topf geben, unter Rühren aufkochen, bis die Füllung eindickt.
  • Kurz abkühlen lassen und direkt auf den Kuchenboden geben.

  Tipp:

Für größere Mengen:

  • 2 Gläser → 20–25 g Stärke (für 28 cm Springform)
  • 4 Gläser → 40–50 g Stärke (für Blechkuchen)

Sicher und glänzend:

  • Wer eine besonders glänzende Füllung mag, kann statt Weizenstärke auch Maisstärke (Maizena) verwenden.
  • Diese Methode ist sicher, da die Stärke nicht mit eingekocht, sondern erst beim Öffnen hinzugefügt wird.

Alternative: Apple Pie Filling im Glas

In den USA wird Apfelkuchenfüllung traditionell mit Clear Jel® eingekocht – einer speziellen, kochfesten Maisstärke. Clear Jel® bleibt beim Einkochen stabil und sorgt dafür, dass die Füllung sofort gebrauchsfertig ist.

Warum gibt es Clear Jel® in den USA, aber nicht in der EU?

  • Clear Jel® ist modifizierte Stärke (E 1442), in der EU zugelassen.
  • In den USA ist es Standard für das Home Canning (Einkochen im Privathaushalt) und frei im Einzelhandel erhältlich.
  • In Deutschland & der EU dagegen wird es nur B2B im Großhandel angeboten – meist in 20–25 kg Säcken für Industrie & Bäckereien.
  • Kleinpackungen wie in den USA gibt es hier nicht → deshalb ist es für Hobby-Einmacher praktisch nicht zugänglich.

  Für deine Küche bedeutet das:

  • Clear Jel® ist kaum realistisch nutzbar.
  • Du kannst stattdessen einfach die eingekochten Apfelscheiben verwenden und die Füllung erst beim Öffnen mit handelsüblicher Speisestärke binden.
  • Solltest du es doch in die Finger bekommen, kannst du es nach dem Rezept für Apple Pie Filling in der untenstehenden Rezeptkarte einsetzten.

Meine persönliche Erfahrung und Empfehlung

Ich finde das Apple Pie Filling-Rezept mit Clear Jel® die absolute Offenbarung, wenn es mal schnell gehen soll und der Kuchen fix auf dem Tisch stehen muss. Einfach ein Glas öffnen, auf den Kuchenteig geben, ab in den Ofen – fertig!

Ich habe das Glück, dass mir meine Nachbarin aus den USA einmal eine große Packung Clear Jel® mitgebracht hat. Damit spare ich mir sogar das nachträgliche Andicken, weil die Füllung direkt gebrauchsfertig aus dem Glas kommt. Wenn du also an eine Pakung dieser modifizierten Speisestärke kommen solltest, lass sie dir nicht entgehen! Aber auch ohne diese Spezialstärke lohnt es sich total, Apfelscheiben einzukochen.

Gerade für mich ist das praktisch, weil ich in meinem feuchten, etwas zu warmen Keller keine frischen Äpfel lagern kann. So habe ich sie im Glas immer griffbereit – egal, ob für Kuchen, Desserts oder herzhafte Gerichte.

Eingekochte Apfelscheiben im Glas mit Sirup – ideales Basisrezept für Apple Pie Filling oder schnelle Apfelkuchenfüllung.

Warum du nicht mit normaler Stärke einkochen solltest

Viele fragen sich: „Kann ich nicht einfach Speisestärke oder Puddingpulver für das Einkochen von Apple Pie Filling nehmen?“
Die klare Antwort lautet: Nein.

  • Unsicherheit: Normale Stärke verändert beim Einkochen ihre Struktur. Sie kann aufquellen, Wasser absondern oder klumpig werden. Das führt dazu, dass die Temperatur im Glas nicht gleichmäßig verteilt wird – ein Risiko für die Haltbarkeit.
  • Konsistenzproblem: Speisestärke verliert beim Lagern im Glas Bindekraft, die Masse wird nach Monaten oft dünnflüssig.
  • USDA-Testung: Es gibt nur getestete Rezepte mit Clear Jel®. Alle anderen Stärken sind nicht auf Sicherheit geprüft.

  Deswegen gilt: Immer nur Clear Jel® einkochenoder die Apfelscheiben pur konservieren und beim Öffnen mit normaler Stärke binden. Du kannst für das Einkochen ohne diese Spezialstärke entweder das Basisrezept für Apfelscheiben nutzen oder das Rezept für Apple Pie Filling ohne Clear Jel® zubereiten.

Apple Pie Filling – Zuckerfreie Variante

Das USDA-Rezept lässt sich auch zuckerfrei oder zuckerreduziert einkochen.
Du kannst den Zucker reduzieren oder durch Süßungsmittel ersetzen:

  • oder 1 Teelöffel flüssiges Stevia (Affiliate-Link)
  • oder einfach weniger Zucker nach Geschmack verwenden (z. B. 175 g statt 250 g). Denn der Zucker ist hier nur für den Geschmack wichtig, nicht für die Konservierung!

Damit erhältst du eine mild-süße, kalorienärmere Variante, die trotzdem sicher eingekocht werden kann.

Apple Pie Filling – USDA-Rezept mit Clear Jel®

Das amerikanische Rezept für Apple Pie Filling ist perfekt getestet. Die vollständige Anleitung findest du unten in der Rezeptkarte.

Verwendungsideen für Apple Pie Filling

Wenn du deine eingekochten Äpfel zu Apple Pie Filling weiterverarbeitet hast, eröffnen sich noch mehr Möglichkeiten. Die gebrauchsfertige, leicht gebundene Füllung spart Zeit und ist sofort einsatzbereit.

  • Backen: Das Apple Pie Filling ist ideal für klassische Apple Pies, Galettes oder Mini-Hand-Pies. Auch in Apfel-Zimt-Schnecken, Hefetaschen, Blätterteig-Dreiecken oder als Belag für Blechkuchen funktioniert es hervorragend.
  • Desserts: Serviere das warme Filling mit Vanilleeis oder Schlagcreme, verwende es als Füllung für Crêpes, Pfannkuchen oder Waffeln, oder überbacke es mit Streuseln zu einem schnellen Apfel-Crumble.
  • Frühstück & Snacks: Rühre das Apple Pie Filling in Joghurt oder Porridge, verwende es als Topping für Pancakes oder als Schicht in Pudding und Overnight Oats.
  • Weihnachtlich: Besonders zur Weihnachtszeit passt es perfekt in Bratäpfel oder festliche Trifles. Mit Rosinen, Nüssen und Zimt lässt sich daraus im Handumdrehen eine weihnachtliche Dessertfüllung zaubern.

Vergleich: Apfelscheiben vs. Apple Pie Filling

Merkmal Apfelscheiben einkochen Apple Pie Filling (Clear Jel®)
Flüssigkeit Zuckersirup (Wasser + Zucker) /
oder Apfelsaft /
oder Wasser
Apfelsaft + Wasser + Zucker
Bindemittel keines Clear Jel® (stabil beim Einkochen)
Säure optional immer Zitronensaft
Gewürze möglich möglich (z.B. Zimt & Muskat)
Anwendung flexibel (Dessert, Rotkohl, Kuchen) sofortige Kuchenfüllung

Saisonale Varianten: Herbst & Weihnachten

Du kannst die eingekochten Apfelscheiben oder auch das Apple Pie Filling mit Gewürzen verfeinern – ganz nach Saison:

  • Herbstlich: Zimt, Ingwer, Nelken oder Piment, optional etwas Ahornsirup → ideal für Crumble, Pumpkin-Pie-Desserts und Streuselkuchen.
  • Weihnachtlich: Sternanis, Kardamom, Muskat, Zimt und Orangenschale → perfekt für Stollen, Strudel, Bratapfel-Desserts oder als festliche Kuchenfüllung.

  Tipp: Die Gewürze einfach beim Einkochen mit ins Glas geben. Sie verändern die Sicherheit nicht, sondern nur das Aroma.

Wusstest du schon?

Wusstest du, dass Clear Jel® in den USA Standard ist, während es in Deutschland nur in 25-kg-Säcken für die Industrie verkauft wird?
Deshalb setzen deutsche Einkoch-Fans oft einfach auf eingekochte Apfelscheiben und binden beim Öffnen mit Stärke nach.

Praktisches Zubehör fürs Apfel-Einkochen

Damit deine Apfelscheiben oder dein Apple Pie Filling richtig gut gelingt, habe ich dir hier meine Favoriten zusammengestellt:

*Affiliate-Links: Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du meinen Blog – ohne Mehrkosten für dich.

Häufige Fragen zu Apfelscheiben & Apple Pie Filling einkochen

1. Kann ich Clear Jel® in Deutschland kaufen?
  Clear Jel® ist in Deutschland nur schwer erhältlich. Es handelt sich um eine modifizierte Stärke (E 1442), die in der EU zwar zugelassen ist, aber fast ausschließlich im Großhandel für die Lebensmittelindustrie vertrieben wird – meist in 20–25 kg Säcken. Kleinpackungen wie in den USA gibt es hier nicht.

2. Kann ich Clear Jel® durch normale Stärke ersetzen?
  Nein. Normale Stärke oder Puddingpulver klumpen beim Einkochen, verlieren Bindekraft und machen das Produkt unsicher. Wenn du kein Clear Jel® hast, koche die Apfelscheiben pur im Sirup ein und binde sie erst beim Öffnen mit Speisestärke oder Puddingpulver.

3. Kann ich Apfelscheiben ohne Zucker einkochen?
  Ja, du kannst statt Sirup auch Apfelsaft oder Wasser verwenden. Der Zucker trägt zur Haltbarkeit bei, ist aber für die Lebensmittelsicherheit nicht zwingend notwendig.

4. Brauche ich Zitronensaft beim Einkochen von Äpfeln?
  Nein, Äpfel sind von Natur aus säurehaltig genug. Zitronensaft wird im Pie Filling-Rezept zugesetzt, um Geschmack und pH-Wert zu stabilisieren.

5. Kann ich Apfelscheiben auch im Backofen einkochen?
  Nein, Einkochen im Backofen ist unsicher. Die Hitze verteilt sich nicht gleichmäßig genug. → Mehr dazu findest du in meinem Beitrag: Warum Einkochen im Backofen unsicher ist.

6. Wie lange sind eingekochte Apfelscheiben haltbar?
  Nach USDA-Empfehlung bei kühler, dunkler und trockener Lagerung mindestens 12 Monate. Danach meist noch genießbar, aber eventuell mit Qualitätsverlust.

7. Welche Apfelsorten eignen sich am besten zum Einkochen?
  Säuerliche Sorten wie Boskoop, Elstar oder Jonagold eignen sich besonders gut, da sie beim Einkochen nicht zerfallen und ein intensives Aroma haben.

Mein Fazit: So einfach gelingt dir das Einkochen von Apfelscheiben

Eingekochte Apfelscheiben sind ein echter Allrounder im Vorrat. In den USA wäre auch das Apple Pie Filling mit Clear Jel® eine Option – in Deutschland ist das Pulver aber kaum zu bekommen, weil es nur im Großhandel für die Industrie gehandelt wird. Deshalb bleibt für uns die Variante mit Apfelscheiben im Glas plus späterem Andicken mit Stärke die realistischste und sicherste Lösung. Dafür kannst du eines der untenstehenden Rezepte verwenden. Beim Apple Pie Filling-Rezept kochst du einfach ohne Stärke ein.

Mit Gewürzen kannst du deine Gläser ganz einfach anpassen – herbstlich für September und Oktober oder weihnachtlich für Advent und Weihnachten. So hast du immer das richtige Aroma auf Vorrat.

Zwei Gläser mit hellen, eingekochten Apfelscheiben – Basisrezept für Apfelvorrat und Apple Pie Filling nach USDA-Richtlinien.

Apfelscheiben einkochen

Dieses Rezept stammt aus dem USDA Complete Guide to Home Canning und dem National Center for Home Food Preservation (NCHFP). Es ist wissenschaftlich getestet und eignet sich ideal, um Apfelscheiben sicher im Wasserbad haltbar zu machen – wahlweise in einem leichten Sirup oder ganz ohne Zucker, nur mit Wasser oder Apfelsaft. Die Menge ist angepasst auf 4 Gläser à 500 ml.

Zutaten
  

  • 2 kg Äpfel (geschält, entkernt, in Spalten geschnitten)

Variante mit leichtem Sirup (ca. 20 % Zuckeranteil):

  • 1,2 L Wasser
  • 240 g Zucker

Zuckerfreie Variante:

  • 1,3 L Apfelsaft (oder Wasser + 2 EL Zitronensaft)

Anleitungen
 

  • Vorbereiten: Äpfel schälen, entkernen, in Spalten schneiden und sofort in Zitronenwasser legen, um Bräunung zu vermeiden.
  • Flüssigkeit herstellen:
    Für die zuckerfreie Variante: Apfelsaft erhitzen.
    Für den Sirup: Wasser und Zucker aufkochen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.
  • Hot-Pack: Die abgetropften Apfelscheiben in den heißen Saft / Sirup geben und 5 Minuten leicht köcheln, dabei ab und zu rühren.
  • Abfüllen: Heiße Apfelscheiben dicht in vorgewärmte Gläser füllen, mit der heißen Flüssigkeit auffüllen und 1,25 cm (½ inch) Kopfraum lassen. Luftblasen entfernen, Ränder abwischen, Deckel aufsetzen und fest verschließen.
  • Einkochen im Wasserbad (100 °C):
    500 ml-Gläser → 25 Minuten
    1 l-Gläser → 30 Minuten (bei Meereshöhe bis 300 m; siehe Notizen für Höhenanpassung)
  • Nach dem Einkochen: Gläser 12–24 Stunden abkühlen lassen, ggf. Klammern von Weckgläsern entfernen, Vakuum prüfen und kühl und dunkel lagern.

Notizen

Tipps & Varianten:
  • Für eine zuckerfreie Variante kannst du die Apfelscheiben auch mit Apfelsaft statt Wasser einfüllen – das ergibt ein besonders mildes, natürlich süßes Aroma.
  • Mit Zimt, Ingwer, Piment oder Nelken wird der Geschmack herbstlich; mit Sternanis, Kardamom oder Orangenschale kannst du eine festliche Weihnachtsvariante kreieren.
Einkochen im Wasserbad:
Empfohlene Einkochzeiten für Apples-Sliced nach USDA (2015)
Glasgröße Höhe 0–300 m 300–900 m 900–1 800 m > 1 800 m
500 ml 25 min 30 min 35 min 40 min
1 l 30 min 35 min 40 min 45 min
Qualität: Verwende feste, saftige, süß-säuerliche Sorten (z. B. Elstar, Boskoop, Jonagold, Golden Delicious, Rome).
Sicherheit: Dieses Rezept basiert auf den USDA-Richtlinien (Canning Sliced Apples, AIB No. 539, 2015*). Es ist nur für das Einkochen im Wasserbad geeignet.
Eingekochte Apfelscheiben im Glas mit Sirup – ideales Basisrezept für Apple Pie Filling oder schnelle Apfelkuchenfüllung.

Apple Pie Filling mit Clear Jel®

Das getestete US-Rezept für Apple Pie Filling mit Clear Jel®. Mengen angepasst für 4 Gläser à 500 ml.

Zutaten
  

  • 2 kg feste, säuerliche Äpfel (geschält, entkernt, in Spalten)
  • 370 g Zucker oder 1 TL Stevia
  • 65 g Clear Jel® (Cook Type, nicht ersetzen!)
  • 400 ml Apfelsaft
  • 200 ml Wasser
  • 60 ml Zitronensaft
  • ½ TL Zimt (optional)
  • ¼ TL Muskatnuss (optional)

Anleitungen
 

  • Äpfel vorbereiten: Äpfel waschen, schälen, entkernen und in etwa 1 cm breite Spalten schneiden. Die Scheiben sofort in eine Schüssel mit Wasser und Ascorbinsäure oder etwas Zitronensaft geben, um Bräunung zu verhindern.
  • Äpfel vorkochen: Einen großen Topf mit ca. 4 l Wasser zum Kochen bringen. 6 Tassen (≈ 900 g) Apfelscheiben auf einmal hineingeben und 1 Minute kochen, nachdem das Wasser wieder sprudelnd kocht. Herausnehmen, abtropfen lassen und warmhalten, während du den Rest der Äpfel portionsweise vorkochst.
  • Füllung anrühren: In einem großen Topf Zucker, Clear Jel®, Zimt (und ggf. Muskat oder Lebensmittelfarbe) vermischen. Kaltes Wasser und Apfelsaft zugeben und unter Rühren erhitzen, bis die Masse eindickt und anfängt zu blubbern.
  • Zitronensaft einrühren: Zitronensaft dazugeben und 1 Minute unter ständigem Rühren kochen.
  • Äpfel einarbeiten: Die heißen, abgetropften Apfelscheiben sofort in die heiße Masse geben und vorsichtig unterheben, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
  • Abfüllen: Das heiße Apple Pie Filling sofort in vorgewärmte Gläser füllen, dabei 2,5 cm (1 inch) Kopfraum lassen. Ränder abwischen, Deckel aufsetzen und fest verschließen.
  • Einkochen: Im Wasserbad 25 Minuten lang einkochen.
  • Nach dem Einkochen: Gläser 12–24 Stunden abkühlen lassen, Klammern an Weckgläsern entfernen, Dichtheit prüfen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.

Notizen

Wichtig: Normale Stärke oder Puddingpulver sind kein Ersatz! Verwende Clear Jel® oder koche nur Apfelscheiben ein und binde erst beim Öffnen. Mit Nelken, Kardamom oder Orangenschale lässt sich eine weihnachtliche Variante herstellen.
Lasse in den Gläsern unbedingt 2,5 cm Platz bis zum Glasrand. Das Filling dehnt sich während des Einkochend stark aus und kann sonst durch die Dichtung treten.
Einkochen im Wasserbad (100 °C):
Empfohlene Einkochzeiten für Apple Pie Filling nach USDA (2015)
Art des Einfüllens Glasgröße Höhe 0–300 m Höhe 300–900 m Höhe 900–1 800 m Höhe > 1 800 m
Heiß eingefüllt („Hot Pack“) 500 ml oder 1 l 25 Minuten 30 Minuten 35 Minuten 40 Minuten
Quelle: USDA Complete Guide to Home Canning (2015), Table 2 – „Apple Pie Filling“.
Diese Angaben gelten für das Einkochen im Wasserbad.

Mehr tolle Beiträge